VRM Wochenblätter
„Please don’t Stop the Music“
One–Woman-Show mit Gayle Tufts am 8. März im Theater Rüsselsheim
von Redaktion

Begnadete Entertainerin: Gayle Tufts. Foto: Felix Lammers
Gayle Tufts ist eine begnadete Entertainerin mit scharfem Blick, viel Humor und Feingefühl. Ihr Markenzeichen: ihr unverwechselbarer, poetisch-pointierter, englisch-deutscher Sprachmix. Am Freitag, 8. März, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), tritt die „Queen of Dinglish“ zusammen mit Bühnenpartner und Komponist Marian Lux am Klavier im Theater Rüsselsheim (Großes Haus) auf und bringt das Publikum mit ihrem aktuellen Programm „Please don’t Stop the Music“ zum Lachen, aber auch Nachdenken.
Von Brockton bis nach Berlin
Stimmgewaltiger denn je erzählt und singt die Hauptdarstellerin ihres eigenen Lebens brand new Geschichten. Ihre unverwechselbare Erfindung – das Dinglish, ein poetischer und pointierter Mix aus Deutsch und Englisch – schlägt dabei den Bogen von Brockton – über Buffalo, Broadway und Bielefeld – bis nach Berlin. Die amerikanische Entertainerin und Sängerin erzählt von sieben Nächten, die ihr Leben verändert haben: Ein Blick, ein Ton, eine Bewegung – und alles ist anders.
Charmant und humorvoll, mit Selbstironie und Stärke, schrägen Sichtweisen und Hintersinn. Als erstklassige Besetzung ist sie dabei glamourös, unbändig leidenschaftlich und pulsierend. Sie zelebriert die Wunder des Alltags und rockt die wichtigen Themen im Hier und Heute.
Quatsch-Legende
Gayle Tufts war die erste Frau im legendären „Quatsch Comedy Club“ – und wurde dafür von Pro7 als Quatsch-Legende geehrt. Sie produziert seit über 25 Jahren ihre eigenen Bühnenshows. Im Fernsehen ist sie gern gesehener Gast in allen Formaten und hat dabei schon Nächte mit Thomas Hermanns, Jasmin Tabatabai, Barbara Schöneberger und Florian Silbereisen verbracht, sie war das Date von Channing Tatum auf dem roten Teppich seiner „Magic-Mike“-Premiere in Berlin. Sie spielt mit umwerfendem Erfolg die Protagonistin Dolly in „Hello, Dolly!“ am Theater Bremen, unter anderem begleitet von den „Bremer Philharmonikern“. Ihr Programm „Please don’t Stop the Music“ verspricht ein Abend voller neu interpretierter Classics, frischen Songs und überraschenden Geschichten. Getragen wird sie dabei von der musikalischen Untermalung ihres Bühnenpartners und Spielkameraden, des preisgekrönten Film- und Fernsehkomponisten Marian Lux.
Karten
Tickets sind online (www.theater-ruesselsheim.de) und in den Servicestellen von Kultur123 Stadt Rüsselsheim erhältlich.
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Mainspitze Wochenblatt und im Groß-Gerau Wochenblatt lesen.
Purple Schulz und Jördis Tielsch in Ginsheim
Ein musikalisches Erlebnis voller Tiefgang, Humor und berührender Momente erwartet die Besucher der „ÜBER(s)LEBEN“-Tour 2025 von Purple Schulz. Am Freitag, 11. April, um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) im Bürgerhaus Ginsheim. Begleitet wird er von Jördis Tielsch, einer herausragenden Sängerin und Multiinstrumentalistin.
„Der kleine Horrorladen“ im Theater Rüsselsheim
Am 26. März bringt das Theater Rüsselsheim das Kultmusical „Der kleine Horrorladen“, eine Produktion der Konzertdirektion Landgraf, auf die Bühne des Großen Hauses. Die Mischung aus schwarzem Humor, mitreißender Musik und einer geheimnisvollen, fleischfressenden Pflanze fasziniert seit Jahrzehnten.
„Irish Weekend“ im Rüsselsheimer Festungskeller
In diesem Jahr feiert das „Irish Weekend“ nun seinen 20. Geburtstag, und dazu haben die Veranstalter ihre Lieblingsband eingeladen, die eigens für das Wochenende Freitag, 21., und Samstag, 22. März, aus Kilkenny (Irland) anreist. Mit „Out the Gap“ kommt eine Band nach Rüsselsheim, die die wohl virtuosesten Musiker der Grünen Insel vereint.