VRM Wochenblätter
„Königlich“: Kino für die Ohren
Filmmusik-Konzert am 16. März im Theater Rüsselsheim
von Redaktion

„Rheingauer Film-Symphoniker“ in Aktion. Foto: Sandra Seibt
Die „Rheingauer Film-Symphoniker“ laden für Samstag, 16. März, um 19 Uhr (Einlass 18 Uhr), zum Filmmusik-Konzert „Königlich“ ins Theater Rüsselsheim ein. Unter der Leitung von Frederic Mörth bringt das Ensemble sowohl bekannte Stücke im Original als auch in anspruchsvollen Arrangements auf die Bühne und entführt das Publikum musikalisch in die Welt der großen Film- und Kinoklassiker.
Bekannte Melodien und dramatische Klänge
In Rüsselsheim wird der rote Teppich ausgerollt: Die Rheingauer Film-Symphoniker laden zum musikalischen Bankett mit fantastischen sowie wahren Königinnen und Regenten. Ob bekannte Melodien aus „König der Löwen“, mitreißende Filmmusik aus „Robin Hood“ oder dramatische Klänge aus „Ben Hur“ – alles nur ein kleiner Einblick in das, was zu hören sein wird, an diesem Abend voll königlicher Filmmusik im Großen Haus im Theater Rüsselsheim.
Die „Rheingauer Film-Symphoniker“ nehmen das Publikum mit auf eine Reise durch die musikalische Welt der Königs- und Adelshäuser des Films. Die bekanntesten Werke aus Hollywood, aber auch Filmmusik eines Nachwuchskomponisten, die live zum Film gespielt wird, werden bei diesem „königlichen“ Konzerterlebnis zu hören sein.
Förderung von Nachwuchskomponisten
Die „Rheingauer Film-Symphoniker“ sind ein in Wiesbaden ansässiges Liebhaberorchester, das ausschließlich symphonische Filmmusik spielt. 2014 gegründet, konzertieren inzwischen mehr als 70 Musiker, die ihre Leidenschaft zum Genre teilen. Gemeinsam bringen sie bekannte Stücke der Filmmusik im Original und in anspruchsvollen Arrangements auf die Bühne. Emotionen im Film werden in erster Linie über die Musik transportiert, und das kommt auch in konzertanten Aufführungen der Film-Symphoniker zum Tragen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Förderung von Nachwuchskomponisten, deren Werke durch das Orchester uraufgeführt werden. Darüber hinaus werden die Film-Symphoniker regelmäßig für Gastspiele, Kooperationen und andere Konzertformate angefragt. Schon längst haben sie sich einen Namen gemacht als Klangkörper, der symphonische Filmmusik auf hohem Niveau spielt, auch weit über das Rhein-Main-Gebiet hinaus.
Tickets sind online (www.theater-ruesselsheim.de) und in den Servicestellen von Kultur123 Stadt Rüsselsheim erhältlich.
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Mainspitze Wochenblatt und im Groß-Gerau Wochenblatt lesen.
Purple Schulz und Jördis Tielsch in Ginsheim
Ein musikalisches Erlebnis voller Tiefgang, Humor und berührender Momente erwartet die Besucher der „ÜBER(s)LEBEN“-Tour 2025 von Purple Schulz. Am Freitag, 11. April, um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) im Bürgerhaus Ginsheim. Begleitet wird er von Jördis Tielsch, einer herausragenden Sängerin und Multiinstrumentalistin.
„Der kleine Horrorladen“ im Theater Rüsselsheim
Am 26. März bringt das Theater Rüsselsheim das Kultmusical „Der kleine Horrorladen“, eine Produktion der Konzertdirektion Landgraf, auf die Bühne des Großen Hauses. Die Mischung aus schwarzem Humor, mitreißender Musik und einer geheimnisvollen, fleischfressenden Pflanze fasziniert seit Jahrzehnten.
„Irish Weekend“ im Rüsselsheimer Festungskeller
In diesem Jahr feiert das „Irish Weekend“ nun seinen 20. Geburtstag, und dazu haben die Veranstalter ihre Lieblingsband eingeladen, die eigens für das Wochenende Freitag, 21., und Samstag, 22. März, aus Kilkenny (Irland) anreist. Mit „Out the Gap“ kommt eine Band nach Rüsselsheim, die die wohl virtuosesten Musiker der Grünen Insel vereint.