VRM Wochenblätter
Advent in der Kreisstadt Groß-Gerau
Weihnachts– und weihnachtlicher Kreativmarkt laden vom 6. bis 8. Dezember zum Verweilen ein
von Redaktion

Der beliebte Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz in Groß-Gerau dürfte auch 2024, wie hier im vergangenen Jahr, wieder zahlreiche Besucher anlocken. Foto: Stadt Groß-Gerau
Rund 30 Stände werden beim Groß-Gerauer Weihnachtsmarkt von Freitag, 6., bis Sonntag, 8. Dezember, wieder zahlreiche Besucher auf den Marktplatz locken und für vorweihnachtliche Stimmung sorgen. Bürgermeister Jörg Rüddenklau eröffnet den Weihnachtsmarkt am Freitag um 17 Uhr. Der Posaunenchor der Stadtkirche unter Leitung von Wiebke Friedrich untermalt die Eröffnung musikalisch. Schluss ist um 22 Uhr. Am Samstag ist der Weihnachtsmarkt von 11 bis 22 Uhr geöffnet, am Sonntag von 11 bis 20 Uhr. Am Samstag bieten die Geschäfte der Innenstadt zudem bis 18 Uhr Einkaufsmöglichkeiten.
Gelungenes Innenstadtfest
„Ich freue mich, den Weihnachtsmarkt erstmals selbst eröffnen zu dürfen. Als Groß-Gerauer ist er für mich nicht nur ein fester Bestandteil im vorweihnachtlichen Terminkalender, sondern ein gelungenes Innenstadtfest, bei dem man immer alte Bekannte und gute Freunde trifft und gerne mit der Familie Zeit verbringt“, sagt Bürgermeister Jörg Rüddenklau.
„Ganz herzlich begrüßen wir unsere Gäste aus der Partnerstadt Szamotuły, die die weite Anreise aus Polen auf sich nehmen werden, um hier in Groß-Gerau beim Weihnachtsmarkt die europäische Freundschaft zu bekräftigen“, so Stephan Friedl, Leiter des Amts Sport, Kultur und Vereine.
Weihnachtlicher Kreativmark im Stadtmuseum
Zusätzlich zum Weihnachtsmarkt lädt der weihnachtliche Kreativmarkt am Samstag und Sonntag im Stadtmuseum zum Stöbern und Shoppen ein und rundet das Weihnachtsmarktangebot ab. Hobbykünstler bieten Handgefertigtes an. Beginn ist am Samstag um 14 Uhr, Ende um 20 Uhr. Am Sonntag öffnet der Kreativmarkt um 13 Uhr und schließt um 19 Uhr.
Am Samstag verkauft die Kinderkrippe Nestflüchter e.V. ab 14 Uhr auf dem Kreativmarkt Waffeln. Die Landfrauen Groß-Gerau werden am Sonntag Kaffee und Kuchen bei ihrem traditionellen Adventscafé, ebenfalls im Stadtmuseum, für die Gäste bereithalten.
Geschenke für die Jüngsten
Ebenfalls am Samstag wird für die Jüngsten der Nikolaus am Stadthaus kleine Geschenke verteilen – seit Jahren ein Highlight rund um das Weihnachtsmarktgeschehen. Beginn ist um 11 Uhr. Für Besucher jedes Alters hat die Freiwillige Feuerwehr Groß-Gerau ab 10.30 Uhr eine heiße Suppe im Angebot. Die Schwimmabteilung des TV Groß-Gerau ist ab 9.30 Uhr mit ihrem traditionellen Plätzchenverkauf auf dem Marktplatz zu finden.
Der Weihnachts- und der Kreativmarkt sind barrierefrei zugänglich.
Chor und Orchester der TU Darmstadt spielen zwei Konzerte
Das Orchester der Technischen Universität Darmstadt lädt im Februar zu zwei herausragenden Konzerten ein, die die Vielfalt und Tiefe der spätromantischen Musik erlebbar machen. Unter der Leitung von Christian Weidt präsentiert das Orchester ein anspruchsvolles Programm mit Werken von Richard Wagner, Johannes Brahms und Anton Bruckner.
Bill Laurance am Jazz-Piano in Darmstadt
Die Centralstation ist am Sonntag, 19. Januar, erneut Schauplatz eines Höhepunktes des „dazz – Jazz Winter Darmstadt“. Dann gastiert der fünffach Grammy-prämierte Pianist und Komponist Bill Laurance mit einem Solo-Konzert im City-Carree.
Anne Haigis in den Burg-Lichtspielen in Gustavsburg zu erleben
Von rauchig bis zart, von druckvoll bis feinsinnig gibt es kaum ein Register, das Anne Haigis mit ihrer voluminösen Stimme nicht auszufüllen vermag. Am Samstag, 18. Januar, 20 Uhr, ist sie in den Burg-Lichtspielen in Gustavsburg zu erleben.