VRM Wochenblätter

16. Hexenmarkt in Idstein          

Mittelalterliches Treiben mit großem Unterhaltungsprogramm vor historischer Kulisse    

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

„Alles für den Dackel…“ heißt es am Donnerstag in der Idsteiner Stadthalle. Foto: Dietrich Dettmann

Am Wochenende vor Ostern erlebt die historische Altstadt von Idstein endlich wieder einen traditionellen Mittelaltermarkt. Alle zwei Jahre veranstalten die Musikfreunde Idstein den Idsteiner Hexenmarkt, zum 16. Mal am Samstag, 12. April, und am Sonntag, 13. April. Mit mehr als 60 Ständen, einem traditionellen Langbogenturnier am Samstag, zahlreichen Musikern und anderen Künstlern wird zu einem kulturellen Highlight in das Taunusstädtchen geladen.

Handwerk, Musik und Unterhaltung

Traditionelles Handwerk steht neben Musik und Unterhaltung im Mittelpunkt. Schmieden, Spinnen, Gerben, Schuhemachen, Körbeflechten – alles wird hautnah gezeigt und erklärt. Highlight in diesem Jahr sind Küfer, die an beiden Markttagen jeweils ein Fass produzieren. In diesem Jahr auch erstmals dabei: ein Laydecker, der die Schieferbearbeitung zeigt und wie viele Handwerker auf dem Markt den Besuchern die Möglichkeit gibt, die alten Techniken auch selbst einmal auszuprobieren. 

Für geübte traditionelle Bogenschützen findet am Samstagmittag ein Langbogenturnier statt. Unter der professionellen Leitung von Dirk Wender messen sich Teilnehmer aus ganz Deutschland. Anmeldungen sind noch vor Ort möglich.

Märchenzelt und Kinderritterspiele

Für Spiel und Kurzweil sorgt, wie es im Mittelalter auf den Märkten üblich war, ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm. Auf zwei Bühnen gibt es durchgehend Musik, Gaukeley und Zauberey. Auch ein Märchenzelt und Kinderritterspiele dürfen nicht fehlen. Und wie jedes Mal ist auch der Projektchor der Musikfreunde mit altem Liedgut dabei. Hexen und andere fahrende Künstler sind auf dem ganzen Marktgelände zu treffen. Und auch um sein leibliches Wohl muss man sich keine Sorgen machen, für Speis und Trank ist ausreichend gesorgt. Traditionell findet am Samstagabend ein Tavernenspiel auf der Hauptbühne statt, das mit einer spektakulären Feuershow endet.

Öffnungszeiten

Markteröffnung durch den Herold nebst Verkündung der Marktordnung ist jeweils um 11.30 Uhr. Das Marktgelände ist Samstag von 10.30 bis 20 Uhr geöffnet und Sonntag von 10.30 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro, für Gewandete 8 Euro (Kinder unter 12 Jahren sind frei). Weitere Informationen zu den Musikfreunden Idstein  und dem Hexenmarkt unter www.musikfreunde-idstein.de und www.idsteiner-hexenmarkt.de.  

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Untertaunus Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Jazzclub Rheinhessen – Von Disney bis Loreley

Jazzclub Rheinhessen – Von Disney bis Loreley

Die Besucher erwartet unteranderem Konzerte mit dem Gismo Graf Trio und der Sängerin Cheyenne im Weingut Becker, Chris Hopkins & Friends featuring Silvia Droste im Camara-Haus in Nieder-Olm. Am 25. Mai steht die Riverboat-Shuffle auf der MS Vater Rhein zur Loreley mit „All the Jazz“ und „Mainuche“ auf dem Programm.

Volleyball-Showdown in Wiesbaden

Volleyball-Showdown in Wiesbaden

Die deutsche Volleyballnationalmannschaft der Frauen will im Sommer das Ticket für die Europameisterschaft 2026 lösen. Das letzte Qualifikationsspiel bestreitet das Team von Bundestrainer Giulio Bregoli am 6. August, um 19 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) in Wiesbaden.

„Purple Rising – The Deep Purple Experience“ in der Scheuer

„Purple Rising – The Deep Purple Experience“ in der Scheuer

Deep Purple gilt zusammen mit Led Zeppelin und Black Sabbath als Wegbereiter des klassischen Hard Rock. Mit Titeln wie Black Night, Smoke on the Water, Child in Time oder Burn schuf die Band Klassiker für die Ewigkeit. Purple Rising“ interpretiert die Musik von Deep Purple gekonnt virtuos.

VRM Wochenblätter