VRM Wochenblätter
Prickelndes Paradies
Binger Sektfest vom 8. bis 10. Mai im Hof der Burg Klopp
von Redaktion

Dieses Foto entstand bei der Premiere des Sektfestes auf Burg Klopp. Die Gäste Thorsten und Sandra aus Rheindiebach zeigen sich von der prächtigen Mittelrhein-Kulisse begeistert. Archivfoto: Christine Tscherner
Nach einer überaus erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird sich die historische Burg Klopp zum Binger Sektfest erneut in ein prickelndes Paradies für Genießer verwandeln. Von Donnerstag, 8., bis Samstag, 10. Mai, erwartet die Besucher ein Wochenende voller Sektvergnügen, Kulinarik und Livemusik. Die Veranstalter versprechen eine „unvergleichliche stimmungsvolle Atmosphäre“.
Exquisite Auswahl an Sekten, Sektcocktails und Weinen
An allen Tagen öffnet das Binger Sektfest ab 17 Uhr seine Tore für einen atemberaubenden Blick über das Rheintal. Die Betreiber der Sekthäuser Graeger und Baron von Bingen sowie das Weingut Müller aus Dromersheim sorgen für eine exquisite Auswahl an Sekten, Sektcocktails und Weinen. Kulinarische Köstlichkeiten bieten Rothenbücher Flammkuchen, Maleo Events und die Soulspatzn mit ihren Spätzlespezialitäten. Das musikalische Programm verspricht beste Unterhaltung: Am Donnerstag eröffnet Rick Cayenne aus dem Rheingau das Binger Sektfest mit seinen mitreißenden Klängen.
Am Freitag sorgt die Binger Band Extraordinary für ausgelassene Stimmung, und am Samstag werden die lokalen Musiker „Deine Jungs“ in gewohnter Manier für einen unvergesslichen Abend sorgen.
Rahmenprogramm
Ein erweitertes Rahmenprogramm bietet darüber hinaus neue Erlebnisse: Am Donnerstag ab 17 Uhr können sich die Gäste auf eine Zeitreise im Rahmen der Kostümführung mit Dienstmagd Christel Stüber begeben, die durch die großen und kleinen Geschichten Bingens vom Ende des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts führt und mit einem Sekt auf dem Burgturm endet. Freitag um 17 Uhr geht es mit „Entdecke Bingen – Sekt, Genuss & Geschichte“ auf eine spannende Tour durch die Geschichte des lokalen Weinbaus und des Lebensgefühls Sekt – entlang des Kulturufers bis zur Nahebrücke, in die Innenstadt und auf die Burg Klopp, wo ebenfalls auf dem Burgturm angestoßen wird. Samstag um 17 Uhr lädt die ehemalige Rheinhessische Weinkönigin Annalena Baum zu einer moderierten Sektprobe ein.
Karten für das Rahmenprogramm kann man per E-Mail an willkommen@bingen.de und unter Telefon 06721-184200 anfordern. Weitere Infos gibt es unter www.bingen.de sowie im Binger Wochenblatt
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Binger Wochenblatt lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
Mainzer Musiksommer auf Weltniveau
Vom 12. Juli bis zum 7. August ist der Mainzer Musiksommer wieder in den schönsten Kirchen und historischen Sälen im Herzen der Landeshauptstadt zu Gast. Mit der Deutschen Radio-Philharmonie, einem der bedeutenden ARD-Orchester, eröffnet der Mainzer Musiksommer am Samstag, 12. Juli, die Festivalzeit.
Jazzclub Rheinhessen – Von Disney bis Loreley
Die Besucher erwartet unteranderem Konzerte mit dem Gismo Graf Trio und der Sängerin Cheyenne im Weingut Becker, Chris Hopkins & Friends featuring Silvia Droste im Camara-Haus in Nieder-Olm. Am 25. Mai steht die Riverboat-Shuffle auf der MS Vater Rhein zur Loreley mit „All the Jazz“ und „Mainuche“ auf dem Programm.
16. Hexenmarkt in Idstein
Am Wochenende vor Ostern erlebt die historische Altstadt von Idstein endlich wieder einen traditionellen Mittelaltermarkt. Am Samstag, 12. April, und am Sonntag, 13. April wird mit mehr als 60 Ständen, einem traditionellen Langbogenturnier am Samstag, zahlreichen Musikern und anderen Künstlern zu einem kulturellen Highlight in das Taunusstädtchen geladen.