VRM Wochenblätter
Humorvoller Liebesthriller
Kammerspiele Wiesbaden zeigen im Mai „Das letzte Mal”
von Redaktion

Szene mit Michael Putschli und Judith Speckmaier in „Das letzte Mal”. Foto: Kammerspiele Wiesbaden
Während sich andere bis „dass der Tod sie scheidet“ quälen, nimmt die Frau in Emmanuel Robert-Espalieus Liebesthriller „Das letzte Mal“ ihr Schicksal selbst in die Hand. Beim Abendessen offenbart sie ihrem Gatten, dass er in anderthalb Stunden tot sein wird, vergiftet! Ist das ernst gemeint oder soll es ein Witz sein? Darüber hält die schwarze Komödie ihr Publikum bis zum Schluss in Atem.
Unerfüllte Wünsche und existentielle Fragen
Der französische Autor Emmanuel Robert-Espalieu lässt in gnadenlos absurden Wortgefechten ein Ehepaar sein Leben sezieren. Dabei spielen unerfüllte Wünsche ebenso eine Rolle wie existentielle Fragen: Wann haben wir eigentlich das letzte Mal gelacht, geweint, wann waren wir das letzte Mal glücklich? – Oder war die bittere Pille, mit der das tödliche Spiel begann, vielleicht doch nur ein böser Scherz? Das Stück wurde 2018 in Paris uraufgeführt.
Abgründige Unterhaltung und schwarzer Humor
Unter dem Titel „Das letzte Mal” verspricht dieser Liebesthriller auch hierzulande die Zuschauer mit abgründiger Unterhaltung und schwarzem Humor in seinen Bann zu ziehen. Der verrückte Liebesthriller von Emmanuel Robert-Espalieu (aus dem Französischen von Frank Weigand) mit Michael Putschli und Judith Speckmaier wird unter der Regie von Gregor Michael Schober am 9., 10., 11., 16., 17. und 18. Mai, jeweils um 20 Uhr in den Kammerspielen Wiesbaden, Lehrstraße 6, gezeigt.
Karten
Weitere Infos und Karten unter www.kammerspiele-wiesbaden.de.
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Wiesbadener Wochenblatt lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
Jazz aus Frankreich
Der Jazzclub Rheinhessen beschließt sein Jahresprogramm mit dem Auftritt der Mama Shakers am 15. November im Saal des Weinguts Becker, im Mainzer Stadtteil Ebersheim, und einem vorweihnachtlichen Konzert von All That Jazz am 30. November, in der katholischen Kirche in Klein-Winternheim.
“Ich glotz’ TV!”
Die Geschichte des Adolf-Grimme-Preises, der sich über die Jahre als die solideste deutsche Fernseh-Auszeichnung überhaupt etabliert hat, sowie die Verbindung zwischen dem Preis und den Preisträgern wird in der aktuellen Ausstellung des Mainzer Kabarettarchivs beleuchtet.
18. Römerfest mit Handwerkermarkt am Limesturm
Die Mitglieder der Römer- und Germanengruppe „Zugmantel Cohorte“, die Stadt Taunusstein und der Naturpark RheinTaunus laden am Donnerstag, 3. Oktober, von 11 bis 17 Uhr zum Taunussteiner Römerfest mit Handwerkermarkt an den Limesturm bei Taunusstein-Orlen ein.