VRM Wochenblätter

Stadtjubiläum & Spektakel

Oppenheimer Mittelaltermarkt am 24. und 25. Mai

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Die böhmische Gruppe Hartigo sorgt beim Mittelaltermarkt Oppenheim mit spektakulär arrangierten Ritterkämpfen für Unterhaltung. Foto: Hartigo

Passend eingebettet in die Feierlichkeiten zu „800 Jahre Stadtrechte“ findet auch in diesem Jahr wieder mit dem „Oppenheimer Mittelaltermarkt“ in der Burgruine Landskron und auf der darunter liegenden Bürgerwiese einer der Jahreshöhepunkte statt. Auch 2025 freuen sich die Stadt und Co-Veranstalter „Lorraine Médiévale“ auf zahlreiche Gäste zum großen Spektakel. Ein Höhepunkt ist die Feuershow des Duos Infinity am Marktsamstag um 21.30 Uhr.

Bestens bestückter Marktbereich

In der Burgruine und auf der Wiese unterhalb wartet wieder der bestens bestückte Marktbereich. Dank des TV 1846 Oppenheim steht erneut der Turnacker, nordwestlich der Ruine, zur Verfügung, sodass dort wieder Ritterlager entstehen, die den Besuchern die Möglichkeit geben, die verschiedenen Epochen von Früh- bis Spätmittelalter über eine Zeitspanne von gut 700 Jahren hautnah zu erleben.

Knochenschnitzer, Händler und Kartenlegerin

Im Marktbereich locken über 45 Handwerksstände wie Knochenschnitzer, Färberei, Schmiede, Gewandschneider, Gürtler, Löffelschnitzer und Töpfer, die ihre Arbeit präsentieren sowie auch gerne Rede und Antwort stehen. Händler bieten ihre Waren feil und so mancher „Thaler“ wechselt seinen Besitzer gegen Silberschmuck, Felle, Lederartikel, Bogen- und Pfeilebau, Met und Liköre, Kräuter, Duftpflanzen, Deko und Schaukampfschwerter, Glasperlen, Holzartikel, Seifen und mehr. Neu hinzugekommen sind in diesem Jahr eine Kartenlegerin vom Hexenzirkel und ein Vornamenskundiger.

Kulinarisches

Speis und Trank wird angeboten. Von Bullrippen, Zwiebelfleisch, Würsten, Fleischspießen und Steaks, über Flammkuchen, gebackener Blumenkohl und Pilzpfanne, dürfte für jeden was dabei sein. Dieses Jahr neu: die Grätenburg mit Fischspezialitäten. Auch die Süßmäuler kommen auf ihre Kosten mit verschiedenen gebrannten Nusssorten, Crêpes, Waffeln und Quarkbällchen. Einen kühlen Trunk gibt es in der Taverne, Helles und Dunkles Bier, Kirschbier, Met und Met-Bier, Säfte, Limonaden und schnödes Wasser lassen keinen durstig von dannen ziehen.

Kinderprogramm

Kinderritterturnier, Bogenschießen, Drachenjagd, Rattenfangen, Glücksrad, Mäuseroulette werden bei den kleinen Besuchern für Abwechslung sorgen. Auch die Schminkfee und das Ritterturnier für Kinder werden wieder zu gegen sein. Ebenso die Kinderbasteley Samarix, wo zum Beispiel kleine Körbe gebastelt werden können, bei Fabis Lederey sogar Lederbeutel.

Musik, Gaukler und Ritterkämpfe

Pünktlich zum Stadtjubiläum hat sich Carolan Lieb von Lorraine Médiévale ordentlich ins Zeug gelegt und das Kulturrahmenprogramm der beiden Markttage fast komplett neu aufgelegt. „Tanzgesteuert“ ist das Motto der Jenaer Band Irregang, die mit irischem Bouzouki, Gesang, Davul, Perkussion, Dudelsack, Schalmei, Harfe, Flöte oder Schäferpfeife und Gesang zur Bühne bittet. Bereits zur Neuauflage des Marktes vor zwei Jahren gastierte Krless aus Prag in Oppenheim, in diesem Jahr sind sie erneut an der Landskron zu Gast. Hinzu gesellt sich der Lokalmatador Thelonius Dilldapp aus Mainz, der schon vor 20 Jahren in Oppenheim auf dem Marktplatz für Stimmung sorgte. Gaukler Timelino be- und verzaubert durch seine Handhabung von vielen Gegenständen zur gleichen Zeit. Die böhmische Gruppe Hartigo präsentiert wie im vergangenen Jahr mehrfach am Tag ihre Ritterkämpfe.

Eintritt und Öffnungszeiten

Der Eintritt zum Marktbereich kostet 10 Euro, Kinder und Gewandete zahlen 5 Euro. Der Mittelaltermarkt ist am Samstag von 12 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Infos und Tickets gibt es unter www.stadt-oppenheim.de, https://lorraine-medievale.de/ sowie im Rheinhessischen Wochenblatt.

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Rheinhessisches Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

„Purple Rising – The Deep Purple Experience“ in der Scheuer

„Purple Rising – The Deep Purple Experience“ in der Scheuer

Deep Purple gilt zusammen mit Led Zeppelin und Black Sabbath als Wegbereiter des klassischen Hard Rock. Mit Titeln wie Black Night, Smoke on the Water, Child in Time oder Burn schuf die Band Klassiker für die Ewigkeit. Purple Rising“ interpretiert die Musik von Deep Purple gekonnt virtuos.

Ostermarkt in Wiesbaden

Ostermarkt in Wiesbaden

Der Wiesbadener Ostermarkt findet von Freitag, 4. April, bis Sonntag, 6. April in der Innenstadt statt. In der Fußgängerzone gibt es wieder Kunsthandwerk, Oster-Dekoration, Accessoires für Haus und Garten, Kulinarisches, jede Menge Musik sowie ein abwechslungsreiches Programm für Kinder.

Saison im Zaubergewölbe Ober-Flörsheim beginnt

Saison im Zaubergewölbe Ober-Flörsheim beginnt

Die Spielsaison startet am 16. und 17. Mai mit „Deutschlands bester Magierin“ Michelle Spillner und ihrem Programm „Alles Lüge – echt wahr!“. Gastgeber Fabian Kelly spielt am 6. und 7. Juni (sowie am 12. und 13. September) sein eigenenes Soloprogramm „Erinnerungsstück – Magie, Momente, Monchichis“.

VRM Wochenblätter