VRM Wochenblätter
Die Kurstadt wird zur Party-Hochburg
Eine Autostunde von Mittelhessen entfernt, geht in Bad Vilbel der Hessentag über die drei Bühnen
von Redaktion
Archivfoto: Pascal Reeber
Sie ist die „Stadt der Quellen“, die Heimat von Radio FFH, mit 36.000 Einwohnern die größte Stadt in der Wetterau und demnächst der Party-Hotspot schlechthin. Vom 13. bis zum 22. Juni richtet die Stadt Bad Vilbel den 62. Hessentag aus. Dass bei dem „Fest der Hessen“ nicht gekleckert, sondern geklotzt wird, ist Tradition. Klar, dass sich in Sachen Bühnenprogramm auch die Vilbeler nicht lumpen lassen wollen.
Weltstars und deutsches Liedgut
Auf den drei großen Bühnen spielen Weltstars wie die schwedische Rockband Mando Diao („Dance with somebody“), die legendäre Altmetall-Band Judas Priest („Breakin the law“) und die britischen Punkrocker Sisters of Mercy („Temple of love“). Deutsches Liedgut aus allen Ecken des Landes von einst und jetzt bringen unter anderem Howard Carpendale, Leony, Vicky Leandros, Nina Chuba, Annett Louisan, Zweiraumwohnung, Selig und Deichkind ins Hessenland.
Die kürzeste Anreise haben die Rodgau Monotones und die U-Bahn-Kontrollöre in tiefgefrorenen Frauenkleidern. Zu den gesellschaftlichen Höhepunkten des Hessentags 2025 gehören die Planet-Radio-Party, die Gospelnight, der Poetry-Slam mit Paradiesbezug und – alle Jahre wieder – das FFH-„Just White!“-Event.
Tickets
Das komplette Programm und Tickets gibt es im Netz unter www.hessentag2025.de. Die Eintrittspreise sind vergleichsweise moderat – zwischen 15 und 80 Euro. Am tiefsten in die Tasche greifen müssen jene, die Howie „Hello again“ sagen möchten: 90 Euro.
Kunstmeile, Kabarett und Workshops
Die einstündige Autofahrt von Mittelhessen oder die halbstündige Bahnfahrt von Gießen nach Bad Vilbel lohnt sich aber auch für alle, die ihr Geld lieber in Speis´ und Trank statt in Konzerttickets investieren wollen.
Das Familienland, eine Kunstmeile, Ausstellungen, Präsentationen, Vorträge, Diskussionen, Lesungen, Kabarett, Workshops, Gottesdienste, das Riesenrad und Sportangebote sorgen von morgens um 10 bis abends um 23 Uhr für Kurzweil bei Jung und Alt. Die Möglichkeit, direkt mit Landespolitikern in Dialog zu treten, bietet der „Treffpunkt Hessen“ im Hessenforum. Hier geht es um alles, was den Hessen interessiert – von der Wärmepumpe über das Ehrenamt bis zum Brauchtum. Natürlich kommt auch die Unterhaltung nicht zu kurz.
Und hier noch ein Tipp der Redaktion: Wenn die Meteorologen mit ihren Vorhersagen richtig liegen, steht uns ein heißer Hessentag bevor. Für 3,50 Euro gibt es im idyllischen Bad Vilbeler Freibad Abkühlung vom Feinsten.
Lesen Sie mehr aus der Region
Frühlingsmärkte in Mittelhessen
Den Anfang in Mittelhessen machen traditionell die Butzbacher mit ihrem Faselmarkt. Vom 15. bis zum 18. März verwandeln fliegende Händler, Imbissstände, ein Biergarten und Fahrgeschäfte den Hof des Landgrafenschlosses in einen großen Rummelplatz. Höhepunkt im Wortsinne ist das Riesenrad.
Mittelhessischer Open-Air-Festivalsommer
Hotspots sind traditionell der Gießener Schiffenberg, der Marburger Schlosspark und der Butzbacher Schlosshof. Für fast alle Konzerte gibt es noch Karten. Lediglich die Fans der Schwedenrocker von Takida sind schon jetzt zu spät dran.
Wetzlar ist der karnevalistische Hotspot
Einige semiinterne Events wie der Stammtisch der Ehrensenatoren und der Manöverball der Prinzengarde finden bereits nächste Woche statt. So richtig los geht es allerdings erst Mitte Februar. Und zwar am Sonntag, dem 16., um 15 Uhr mit der „TSV and Friends“-Party in der Stadthalle.


