VRM Wochenblätter

Durch die Reben der Rheinterrasse

Auf Wandertour mit den Kultur- und Weinbotschaftern in Rheinhessen

von Redaktion

Der Rheinterrassenweg zwischen Worms und Mainz bietet eine 75 Kilometer lange aussichtsreiche Strecke. An vielen Stellen genießt man einen hervorragenden Blick auf den Fluss, wie hier oberhalb der Stadt Nierstein am Roten Hang, einer der berühmtesten Weinlagen des Landes. Foto: Dominik Ketz

Was haben die Weinreben am Rhein mit der Entstehung der Alpen zu tun? Antworten auf diese und andere spannende Fragen geben die Kultur- und Weinbotschafter in Rheinhessen. In der Reihe „Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse“ laden sie bis Oktober zu Themenwanderungen durch die Reblandschaft ein. Die Veranstaltungen starten abwechselnd in Bodenheim, Nackenheim, Nierstein, Oppenheim, Guntersblum und Alsheim. Die Kultur- und Weinbotschafter vermitteln dabei ihr Wissen zu Geologie, Pflanzen und Weinbau und erklären anschaulich die Arbeit des Winzers im Jahresverlauf. Meistens bleibt es nicht allein bei der Theorie, sondern die Gäste können den Wein auch dort verkosten, wo seine Trauben gewachsen sind. Außerdem erfahren sie, wie der Weinbau die Region und das Leben der Menschen seit Jahrhunderten prägt.

Verwunschene Pfade in der Weinlandschaft

Im Süden der Rheinterrasse zwischen Alsheim und Guntersblum verleihen die sogenannten Hohlwege den Touren besonderen Reiz. Verwunschene Pfade, die sich durch jahrhundertelange Nutzung tief eingegraben haben, liegen inmitten der Weinlagen. Meterhohe Lösswände, die kleine Schluchten bilden, wechseln sich mit fantastischen Weitblicken in die Rheinebene ab. Bei den Führungen, die am 17. Juli und 21. August in Alsheim beginnen, spielt auch die mediterrane Flora und Fauna eine Rolle, die sich im besonderen Kleinklima entwickelt hat. Rheinabwärts zwischen Nierstein und Nackenheim steht bei den Führungen der Kultur- und Weinbotschafter der Rote Hang im Mittelpunkt. Das rote Gestein, von dem er seinen Namen hat, bietet den Reben erstklassige Bedingungen: Seine Weinlagen genießen Weltruf, die Rieslinge haben eine stark mineralische Prägung.

Das können Gäste bei einer Weinprobe selbst schmecken – zum Beispiel am 3. Juli in Bodenheim. Dort erklärt der Wein- und Kulturbotschafter außerdem, wie der Oberrheingraben entstanden ist, dessen Hänge für den Weinbau heute so bedeutend sind. Infos gibt es hier.

Lesen Sie mehr aus der Region

Oldtimer-Motorrad-Ausstellung in Ingelheim

Oldtimer-Motorrad-Ausstellung in Ingelheim

Zum zweiten Mal präsentiert der Motorrad-Veteranen-Stammtisch Gensingen historische Motorräder aus den Privatbeständen der Mitglieder aus den Jahren 1919 bis 1979. Zu sehen sind diese am Sonntag, 27. April, von 11 bis 16 Uhr, in der Alten Markthalle.

Mainzer Musiksommer auf Weltniveau

Mainzer Musiksommer auf Weltniveau

Vom 12. Juli bis zum 7. August ist der Mainzer Musiksommer wieder in den schönsten Kirchen und historischen Sälen im Herzen der Landeshauptstadt zu Gast. Mit der Deutschen Radio-Philharmonie, einem der bedeutenden ARD-Orchester, eröffnet der Mainzer Musiksommer am Samstag, 12. Juli, die Festivalzeit.

Jazzclub Rheinhessen – Von Disney bis Loreley

Jazzclub Rheinhessen – Von Disney bis Loreley

Die Besucher erwartet unteranderem Konzerte mit dem Gismo Graf Trio und der Sängerin Cheyenne im Weingut Becker, Chris Hopkins & Friends featuring Silvia Droste im Camara-Haus in Nieder-Olm. Am 25. Mai steht die Riverboat-Shuffle auf der MS Vater Rhein zur Loreley mit „All the Jazz“ und „Mainuche“ auf dem Programm.

VRM Wochenblätter