VRM Wochenblätter

Große Abschlussveranstaltung

Mit der Oper „Rigoletto“ endet der Kultursommer am 14. August im Kurpark

von Redaktion

PogoFestival. VolovaElena.StockAdobe

Die Oper wird auf der Bühne am Kurweiher aufgeführt.  Foto: Sina Ettmer/stock.adobe

Eine der ganz großen Opern Verdis „Rigoletto“ wird von internationalen Solistinnen und Solisten, wie Aleksandra Szmyd als Gilda, Bernard Luca oder Antonio Rivera als Herzog von Mantua, Jaime Eduardo Pialli als Rigoletto oder Gianluca Breda als Sparafucile unter den beeindruckenden Klängen des ‘Virtuosi Brunenses Orchestra’ aus Brünn (Tschechien), am 14. August um 18 Uhr (Einlass ab 16.30 Uhr) im Kurpark Bad Schwalbach dargeboten. Mit ihr findet der Kultursommer Bad Schwalbach seinen Abschluss. Dirigent und musikalische Leitung hat Prof. Hans-Friedrich Härle inne; die Regie übernimmt Michael Vaccaro. Die Neuinszenierung „Rigoletto“ von Giuseppe Verdi ist eine Oper voller Dramatik und Emotionen: Der bucklige Hofnarr Rigoletto wird aufgrund seines beißenden Spottes über die Opfer des als notorischen Frauenhelden bekannten Herzogs von Mantua von einem der Betroffenen verflucht. Anderen gegenüber ohne jegliche Skrupel, setzt Rigoletto jedoch alles daran, seine eigene Tochter Gilda vor den Verführungskünsten des Herzogs zu schützen. Doch das Schicksal nimmt seinen Lauf.

Verdis Meisterwerk ist mit den wohl bekanntesten Melodien des italienischen Opernfachs ausgestattet: Die berühmten Arien des Herzogs „Questa o quella“ oder „La donna é mobile“ , Rigolettos große Verzweiflungsarie „Cortigiani, vil razza dannata“ und Gildas Arie „Caro nome“ sind nur einige der vielen Highlights dieser Oper. Nicht zuletzt jedoch sorgt auch eine klassische Inszenierung mit opulentem Bühnenbild und historischen Kostümen sowie farbenprächtiger Beleuchtung für einen außergewöhnlichen Abend. Tickets sind erhältlich in der Buchhandlung am Rathaus, Adolfstraße 37, Bad Schwalbach oder auf der Webseite des Förderverein Bad Schwalbach und unter www.reservix.de.

Lesen Sie diesen Artikel auch in unserer Online-Ausgabe im Untertaunus Wochenblatt.

Lesen Sie mehr aus der Region

16. Hexenmarkt in Idstein

16. Hexenmarkt in Idstein

Am Wochenende vor Ostern erlebt die historische Altstadt von Idstein endlich wieder einen traditionellen Mittelaltermarkt. Am Samstag, 12. April, und am Sonntag, 13. April wird mit mehr als 60 Ständen, einem traditionellen Langbogenturnier am Samstag, zahlreichen Musikern und anderen Künstlern zu einem kulturellen Highlight in das Taunusstädtchen geladen.

Volleyball-Showdown in Wiesbaden

Volleyball-Showdown in Wiesbaden

Die deutsche Volleyballnationalmannschaft der Frauen will im Sommer das Ticket für die Europameisterschaft 2026 lösen. Das letzte Qualifikationsspiel bestreitet das Team von Bundestrainer Giulio Bregoli am 6. August, um 19 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) in Wiesbaden.

„Purple Rising – The Deep Purple Experience“ in der Scheuer

„Purple Rising – The Deep Purple Experience“ in der Scheuer

Deep Purple gilt zusammen mit Led Zeppelin und Black Sabbath als Wegbereiter des klassischen Hard Rock. Mit Titeln wie Black Night, Smoke on the Water, Child in Time oder Burn schuf die Band Klassiker für die Ewigkeit. Purple Rising“ interpretiert die Musik von Deep Purple gekonnt virtuos.

VRM Wochenblätter