VRM Wochenblätter

Frühjahrfestival in Hahnheim

Zu Gast sind Volker Rosin, „True Collins“ und „Musical & More“

 

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Die Tributeband „True Collins“ entführt das Publikum in die besten Zeiten von Phil Collins und Genesis. Foto: Alexander von Vegesack

Am kommenden Wochenende steigt in der Hahnheimer Gemeindehalle das Rheinhessische Frühjahrsfestival. Zu Gast sind der Liedermacher Volker Rosin, die Band „True Collins“ und die Produktion „Musical & More“.  

„König der Kinderdisco“

Mit seinem neuen Programm „Tierische Kinderdisco“ bringt Liedermacher Volker Rosin Kinder und Eltern am Freitag, 19. April, 16 Uhr, (Einlass 15 Uhr) zum Singen und Tanzen. Der „König der Kinderdisco“ hat über 40 Jahre Bühnenerfahrung und mehr als sechs Millionen Tonträger verkauft. In seiner Show wird gesungen, getanzt, gehopst und getrampelt. Dabei ist Mitmachen angesagt. Kein Körperteil bleibt ruhig und einige Kinder dürfen sogar auf die Bühne, um mit Volker Rosin persönlich zu singen. Sein Mut-Mach-Lied „So, wie du bist“ ist der emotionale Höhepunkt des Programms. Dass er nach seinem Konzert ausgiebig für Autogrammwünsche und Fotos inmitten seiner kleinen Fans zur Verfügung steht, ist für ihn selbstverständlich. 

Handgemachte Livemusik

Ein weiteres Highlight am Samstag, 20. April, 20 Uhr, ist die „True Collins – A Tribute to Phil Collins-Show. Das Publikum wird entführt in die besten Zeiten von Phil Collins und Genesis – für Fans von handgemachter, perfekter Livemusik ein absolutes Muss. Eine Auswahl der zeitlosen Hits, die unsere Musikwelt prägten. „Another day in paradise“, „One more Night“, „Sussudio“, und „In the air tonight“ sowie die absoluten Genesis-Klassiker „Mama“, „No son of mine“, „Invisible touch“, „Land of confusion“ und viele mehr. 

Denis Wittberg als „Special Guest“

Musical- und Welthits sind am Sonntag, 21. April, 19 Uhr, zu hören. Dort ist zum ersten Mal das Ensemble „Musical & More“ zu Gast. Astrid Andresen und Jürgen Finkenauer nehmen ihr Publikum mit auf einen beschwingten Streifzug durch die Welt bekannter Musical- und Welthits und bestechen durch ihre Vielseitigkeit. Solistische Titel und Duette, unter anderem aus „Elisabeth“, „Tanz der Vampire“, „Cats“, „Tabaluga“, „Miss Saigon“ oder „Abba“, werden dabei ebenso präsentiert, wie klassische Broadway-Melodien, Gospel und Evergreens. Zum Ensemble gehören auch die Sängerinnen Hanka-Janina Scholz und Claudia Matejunas sowie der Saxophonist Wolfgang Becker. Der bekannte Künstler Denis Wittberg wird als „Special Guest“ mit dabei sein und Melodien der 1920er, 1930er und 1940er-Jahren zu Gehör bringen. Der tänzerische Teil wird von der Tanzformation „Star Generation“ der Tanzschule Manfred S aus Mainz übernommen. Die Showtanzgruppe „Star Generation“, Deutscher Meister der Playback-Showformationen, ist Garant für ein anspruchsvolles und kurzweiliges Showprogramm. Für den passenden Sound sorgt die Showband von „Musical & More“.  

Karten

Alle Eintrittskarten zum Festival sind online erhältlich unter www.rheinhessen-ticket.de und an der Abendkasse. Weitere Infos findet man im aktuellen Rheinhessischen Wochenblatt sowie auf www.vrm-wochenblaetter.de. 

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Rheinhessisches Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

„Limes – Weltreich. Welterbe. Wiesbaden.“

„Limes – Weltreich. Welterbe. Wiesbaden.“

Im Jahr 2025 feiert die Aufnahme des römischen Limes in Deutschland in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes ihr 20-jähriges Jubiläum. Das sam – Stadtmuseum am Markt präsentiert vom 19. März bis 10. August bedeutende Fundstücke rund um das Thema Limes.

Open Ohr Festival mit Demokratie im Fokus

Open Ohr Festival mit Demokratie im Fokus

Das Themenfeld Demokratie wird neben den Wortveranstaltungen auch durch Theateraufführungen, Kabarett und Film sowie durch Workshops, Lesungen und Musik aufgegriffen. Alle Programmpunkte findet man im Thesenpapier unter www.openohr.de.

Närrisches Getümmel uff de Gass in Wiesbaden

Närrisches Getümmel uff de Gass in Wiesbaden

Dieses Wochenende gehört den Narren. Mit Kinderfastnachtszug, großem Fastnachtsonntagszug und vierfarbbunter After-Zug-Party erreicht die fünfte Jahreszeit ihren Höhepunkt. Am heutigen Samstag, 1. März, steht die Wiesbadener Innenstadt zunächst ganz im Zeichen der Kinderfastnacht.

VRM Wochenblätter