VRM Wochenblätter

Menschen zusammenbringen 

„Interkulturelle Woche“ im Rheingau-Taunus-Kreis von 8. September bis 20. Oktober 

von Redaktion

 

PogoFestival. VolovaElena.StockAdobe

Vielfältige Angebote im Rahmen der Interkulturellen Woche.   Foto: Kubko/AdobeStock

„Wir wollen den Dialog und Austausch zwischen Menschen unterschiedlichster Herkunft forcieren und Menschen, unabhängig von Kultur, Herkunft und Religionszugehörigkeit, zusammenbringen“, betont Landrat Frank Kilian. Zahlreiche Möglichkeiten hierzu bieten die vielfältigen Angebote im Rahmen der Interkulturellen Woche.  

Es gehe auch darum, dass sich Menschen aus unterschiedlichen Kulturen besser kennen und verstehen lernen. „Deshalb beteiligt sich der Rheingau-Taunus-Kreis auch in diesem Jahr erneut an der ‚Interkulturellen Woche‘, die hier über mehrere Wochen läuft“, so Kilian. Mit den Organisatoren Christine Knapp-Aschberger, Patric Dittmar und Hasieb Hosseini von der Stabsstelle Vielfalt, Internationales und Projektakquise stellt Kilian das interessante Programm vor, in dessen Mittelpunkt die Themen Vielfalt und Integration stehen.  

Die „Interkulturelle Woche“ beginnt im Rheingau-Taunus-Kreis am 8. September und dauert bis zum 20. Oktober 2022. Gemeinsam mit zahlreichen Akteurinnen und Akteuren aus dem Kreisgebiet ist ein umfangreiches und interessantes Programm entstanden. Dazu gehören Kinofilme, Sportveranstaltungen und Feste sowie Informationsveranstaltungen.  

Ein „Sport- und Spielfest für alle!“ findet am 11. September in Taunusstein-Hahn statt. Das Kompetenzzentrum Pflege beantwortet in Kooperation mit der Gemeinde Aarbergen am 15. September alle Fragen rund um das Thema „Pflege und Versorgung“. Begegnung mit Musik und Lesung findet am 18. September in Hohenstein-Strinz-Margarethä, statt. Im Garten des Kartenhausensembles begrüßt Bürgermeister Daniel Bauer die Gäste, Multiinstrumentalist Ako Karim umrahmt die Veranstaltung mit Klängen aus den unterschiedlichsten Regionen der Welt. In einer Lesung zu den Themen „Migration und Ankommen, Angst und Mut“ schildern zwei Frauen ihre eigenen Erlebnisse und Erfahrungen.  

Mit dem „MasterPeace DreamSharing Festival“ am 17. und 18. September im Jugendpark der Kulturen in Eltville bietet das Programm ein weiteres Highlight. Der Kinofilm „Tomorrow – die Welt ist voller Lösungen“ macht in Geisenheim am 23. September den Auftakt zur Reihe des monatlichen Demokratiekinos.  

Der offizielle Abschluss der Interkulturellen Woche findet am 14. Oktober ab 17 Uhr in der Cafeteria des Kreishauses statt. In diesem Rahmen wird Landrat Frank Kilian die Integrationspreise an die diesjährigen Preisträger überreichen. Weitere Informationen gibt es im Internet

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Wochenblatt Untertaunus/Idstein lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Kunst und Kultur im Museum

Kunst und Kultur im Museum

Wenn draußen die Sommerhitze flirrt, ist es hier angenehm temperiert: in Museen wie dem Landesmuseum oder dem Dom- und Diözesanmuseum. Rund ums Jahr lohnt dort ein Besuch, auch jetzt, sei es als Auszeit im Alltag oder um gedanklich auf Zeitreise zu gehen.

Eurofolkfestival in Ingelheim

Eurofolkfestival in Ingelheim

Zusätzlich zum Musikprogramm hat der Folkverein auch in diesem Jahr wieder ein reichhaltiges Programm mit Workshops eingeplant, und auch für eine umfangreiche Kinderunterhaltung ist erneut gesorgt.

Oppenheimer Mittelaltermarkt im Mai

Oppenheimer Mittelaltermarkt im Mai

Passend eingebettet in die Feierlichkeiten zu „800 Jahre Stadtrechte“ findet auch in diesem Jahr wieder mit dem „Oppenheimer Mittelaltermarkt“ in der Burgruine Landskron und auf der darunter liegenden Bürgerwiese einer der Jahreshöhepunkte statt.

VRM Wochenblätter