VRM Wochenblätter
40 Jahre ESWE-Musikanten
Jubiläumskonzert mit Michael Maier und seinen Blasmusikfreunden im Rheingau
von Redaktion

Echte Leckerbissen für Blasmusikliebhaber. Foto: Frank Peter Funke/stock.adobe
Die im Rheingau durch zahlreiche Auftritte bekannten ESWE-Musikanten feiern ihr 40-jähriges Bestehen. Die Wiesbadener Musikanten freuen sich sehr, dass sie mit „Michael Maier und seinen Blasmusikfreunden“ eine der deutschlandweit besten Interpreten der böhmischen Blasmusik für ihre Jubiläumsfeier im Kiedricher Bürgerhaus gewinnen konnten.
Am Samstag, 1. Oktober, präsentieren sich ab 19 Uhr die Jubilare zunächst selbst musikalisch. Dabei wird auch die für diesen Anlass vom bekannten Komponisten Timo Dellweg geschriebene Jubiläumspolka zum ersten Mal zu Gehör kommen. Ab 20.15 Uhr werden dann „Michael Maier und seine Blasmusikfreunde“ – bei denen Timo Dellweg auch selber mitspielt – ein dreistündiges Konzert geben. Die Musikerinnen und Musiker stehen für perfekte Interpretation, bestechenden Klang, virtuose Soli und ausgefeilten Gesang. Das Orchester hat dabei altbekannte Stücke, aber auch zahlreiche neue Titel im Gepäck. Für alle Blasmusikliebhaber dürfte der Abend ein echter Leckerbissen werden. Für gute Bewirtung sorgt das Team vom „Haus des Gastes“. Tickets zu 16 Euro gibt es im Vorverkauf im Restaurant des Bürgerhauses Kiedrich, bei allen aktiven Musikern der ESWE-Musikanten sowie online.
Lesen Sie mehr aus der Region
HeavySaurus
Lichtspektakel, schrille Dinokostüme und Heavy-Metal-Klänge – all das erwartet kleine und große Besucher am Donnerstag, 4. April 2024, in der kING (Kultur- und Kongresshalle Ingelheim).
Bodenschätze
Über 30 Aussteller präsentieren bei den Mineralien- und Fossilientagen des Georgius-Agricola-Vereins Mainz-Wiesbaden am 7. und 8. Oktober in der Ulmenhalle Mineralien, Fossilien, Edelsteine und was man aus Mineralien so alles machen kann.
Farbkräftig und filigran
Seit ihrem Weggang nach Frankreich 1994 wurde die Dresdner Künstlerin Elke Daemmrich vor allem malerisch von den mediterranen Landschaften am Mittelmeer für ihre farbkräftige und zugleich filigrane Zwiesprache mit der maritimen Flora und Fauna wie auch den kulturellen Atmosphären inspiriert.