VRM Wochenblätter
Eigene Ideen einbringen
Océane Massot aus Frankreich absolviert ein Freiwilliges Kulturelles Jahr
von Redaktion

Océane Massot ist vorrangig für die junge Kunstwerkstatt zuständig. Foto: Sören Heim
Während ihrer ersten Wochen in Bingen gab es für Océane Massot gleich viel zu tun und einiges zu erleben.
Die 18-jährige Abiturientin aus Sornay, in der Nähe von Chalon-sur Saône, hat über das Partnerschaftsprogramm des Deutsch-Französischen Freiwilligendienst den Weg an die Binger Volkshochschule gefunden, wo sie ein Freiwilliges Kulturelles Jahr absolviert. Dabei ist sie in erster Linie für die junge Kunstwerkstatt zuständig. Auch in der Geschäftsstelle ist Massot regelmäßig tätig. Und in ihre ersten Wochen in Bingen fielen mit der Semestereröffnung der VHS und dem Kunstprojekt „Polit-Art-Zone“ gleich noch zwei Großprojekte, bei denen die Freiwillige ebenfalls mit anpackte. Außerdem stand direkt zur Begrüßung ein Besuch mit dem VHS-Team auf dem Winzerfest an. „Mir gefällt es hier sehr gut“, zieht Massot eine Bilanz ihrer ersten Zeit in der Stadt. „Am Rhein ist es schön. Die Stadt ist klein, aber nicht zu klein. Und an der VHS muss ich nicht einfach nur Anweisungen befolgen, sondern habe die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und Projekte durchzuführen.“
Ihr Abitur hat Massot mit den Schwerpunkten Philosophie, Sozial- und Wirtschaftswissenschaft sowie Geopolitik/Geschichte abgelegt. In ihrer Schulzeit hat sie insgesamt sieben Jahre Deutsch gelernt. In Deutschland war sie schon ein paarmal zu Gast, zuletzt für eine Woche in der Nähe von Ulm. Auch einen Plan für die Zeit nach dem Freiwilligen Kulturellen Jahr hat die Freiwillige schon gefasst: ein zweisprachiges Jurastudium an deutschen und französischen Universitäten. Ihre Zeit in Bingen sieht Océane Massot als Gelegenheit, ihre Deutschkenntnisse noch einmal zu vertiefen, Menschen kennenzulernen und Einblicke in das Arbeiten an einer Bildungsinstitution zu gewinnen. Und natürlich möchte die Freiwillige für das kommende Jahr noch viel mehr von Deutschland kennenlernen. „Ich habe vor, viele Museen zu besuchen, auf Festivals zu gehen und neue Bekanntschaften zu schließen“, sagt sie.
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Binger Wochenblatt lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
HeavySaurus
Lichtspektakel, schrille Dinokostüme und Heavy-Metal-Klänge – all das erwartet kleine und große Besucher am Donnerstag, 4. April 2024, in der kING (Kultur- und Kongresshalle Ingelheim).
Bodenschätze
Über 30 Aussteller präsentieren bei den Mineralien- und Fossilientagen des Georgius-Agricola-Vereins Mainz-Wiesbaden am 7. und 8. Oktober in der Ulmenhalle Mineralien, Fossilien, Edelsteine und was man aus Mineralien so alles machen kann.
Farbkräftig und filigran
Seit ihrem Weggang nach Frankreich 1994 wurde die Dresdner Künstlerin Elke Daemmrich vor allem malerisch von den mediterranen Landschaften am Mittelmeer für ihre farbkräftige und zugleich filigrane Zwiesprache mit der maritimen Flora und Fauna wie auch den kulturellen Atmosphären inspiriert.