VRM Wochenblätter
„Festes Ritual in der Adventszeit“
Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt in Idstein mit Angebot für Groß und Klein
von Redaktion

Vorweihnachtliches Flair in Idstein Foto: JackF / Stock.adobe
Der Idsteiner Weihnachtsmarkt sorgt in den Gassen rund um den König-Adolf-Platz und auf dem Löherplatz seit Freitagnachmittag (2. Dezember) endlich wieder für vorweihnachtliches Flair: Noch bis Sonntag, 4. Dezember warten ein ausgesuchtes, buntes Marktangebot und weihnachtliche Musik auf große und kleine Besucher. An den zahlreichen Ständen gibt es fast alles, was das Herz begehrt. Im stimmungsvollen Ambiente der Idsteiner Altstadt können die Marktbesucher Glühwein trinken, Süßes naschen, Kerzen und andere schöne Dinge kaufen, erste Geschenke auswählen, Bratwurst essen oder einen netten Plausch mit Freunden und Familie halten. Bürgermeister Christian Herfurth freut sich, dass nach zwei Jahren Pause der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr wieder stattfinden kann: „Der Idsteiner Weihnachtsmarkt gehört für Idsteinerinnen und Idsteiner, aber auch Menschen aus der Region, zum festen Ritual in der Adventszeit, all das fehlte uns in den vergangenen Jahren sehr.“ Der Weihnachtsmarkt in der Idsteiner Innenstadt sei deshalb besonders, weil vorwiegend die örtlichen Vereine die Marktstände betreiben.
„Das ist nur möglich, weil sich viele Menschen hier ehrenamtlich engagieren. Das außerordentliche Engagement und die gute Laune der aktiv Beteiligten tragen maßgeblich zur schönen Atmosphäre unseres Marktes bei“, so Christian Herfurth. Am Samstag und Sonntag wirken mit: die MG´77, der Musikverein Walsdorf, die Tanzgruppen des TV Idstein, der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde, das Saxophonquartett der Musikfreunde Idstein und erneut die Turmbläser. Das vollständige Programm liegt in der Tourist-Info im Killingerhaus zur Abholung bereit. Die Marktstände sind am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Zu Höhenflügen für kleine Besucher laden der „Kinderflieger“ auf dem König-Adolf-Platz, ein Kinderkarussell auf dem Marktplatz und ein Nostalgie-Karussell auf dem Löherplatz ein. In der Stadthalle ist am Samstag und Sonntag außerdem jeweils von 10 bis 17 Uhr die beliebte Modelleisenbahn-Ausstellung zu sehen.
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Wiesbadener Wochenblatt lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
Fête de la musique in Oppenheim
Das Open Air-Festival in Oppenheim findet am 21. Juni statt und erreicht neue Dimensionen – 40 Acts auf sechs Plätzen. Stadt und Organisatorin Damaris Krethe freuen sich auf eine große Zahl an Einzelkünstlern, Bands und Chören, die sich in zwischen angemeldet haben.
Vortragsabend zu den SchUM-Stätten
Ein Hybrid-Vortragsabend zu den SchUM-Stätten findet am 1. Juni um 18 Uhr im Landesmuseum statt. Im Juli 2021 hatte das Welterbekomitee die SchUM-Stätten in Speyer, Worms und Mainz zum Unesco-Welterbe ernannt.
Ikano Bank City Marathon in Wiesbaden
Der 2. Ikano Bank City Marathon startet am 24. Juni in Wiesbaden. Es werden zudem weitere Streckenangebote angeboten: Halbmarathon, 10 Kilometer, 5 Kilometer, 3 Kilometer-Kinderlauf, Staffelwettbewerbe.