VRM Wochenblätter

Schlaraffenland für Technofans

James-Wood-Festival am 3. Juni im Wetzlarer Finsterloh / Über 30 DJs

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Dreimal hatte das Elektro-Event in den vergangenen Jahren verschoben werden müssen. Umso größer ist nun die Freude bei den Fans.  Archivfoto: Kai Dekoeper

Es müssen zwar noch einige Wochen ins Land ziehen, aber letztendlich dauert es nicht mehr lange: Das James-Wood-Festival auf dem Festplatz im Wetzlarer Finsterloh ist zurück und verspricht einmal mehr ein Top-Techno-Event zu werden.
Nachdem das beliebte Raver-Fest in den vergangenen Jahren coronabedingt und wegen Waldbrandgefahr ausfiel, soll es nun umso mehr abgehen: Partyfreudige Fans der elektronischen Musik pilgern am 3. Juni (Samstag) in die Goethe- und Optikstadt, um ordentlich abzudancen und einen schönen Sommertag in toller Atmosphäre zu verbringen. Der Startschuss für die Open-Air-Party auf dem etwa 20000 Quadratmeter großen Gelände fällt um 10 Uhr. Dann darf frei nach dem Motto „Be part of the Energy“ bis 23 Uhr non stop gefeiert und getanzt werden.
Die meisten Technojünger und Freunde der Elektroszene werden sich mit Sicherheit schon Tickets für sich und ihre Lieben gesichert haben. Wer noch auf der Suche nach Karten ist: Den Passierschein zum Techno-Himmel gibt’s für 40 Euro unter anderem hier. Der Einlass ist ab 16 Jahren.

Zwischen dem vergangenen James-Wood-Festival in 2019 und dem Kommenden in diesem Jahr liegen nun knapp vier Jahre – eine lange Zeit des Wartens und des Verzichts auf ein tolles Techno-Festival. Umso größer wird wohl die Freude auf das dreimal verschobene Elektro-Event sein. Die Veranstalter haben auch diesmal keine Kosten und Mühen gescheut, um dem feierfreudigen Partyvolk ein Line-Up zu präsentieren, das sich sehen lassen kann:
Auf drei Stages werden über 30 Top-DJs auflegen. Mit dabei sind unter anderem Stars und Größen der Szene wie Chris Liebing, Dubfire, George Perry, Joyhauser, Juliet Fox, Pan-Pot, Nicola Septem, Charlie Sparks, Lokier, Lorenzo Raganzini, Regal, Seyed Key, SNTS, Zoe Zett, Ausem FF, Becksham & Max Wide, E.rich & Mulo, Marlene del Mar & Tellerboy, Låmpø & Mehagi, Lennart Grove & Doepp, Scum’n’Dust sowie Simon Ey & Jack Disout.

Kulinarisches 

Wer viel tanzt, muss seinen Körper mit Energie versorgen – auch daran haben die Veranstalter selbstverständlich gedacht. Eine große Auswahl an eisgekühlten alkoholischen sowie alkoholfreien Getränken soll für Abkühlung sorgen und die Kraftspeicher der Besucher wieder auffüllen – unter anderem gibt es frisch gezapftes Licher-Bier.
Mehrere Streetfood-Trucks sind ebenfalls vor Ort und bieten verschiedene kulinarische Köstlichkeiten an. Es ist dementsprechend nicht gestattet, eigene Getränke mit auf das Festivalgelände zu nehmen. Außerdem soll es einen Biergarten und einen Zauberwald geben, wo in aller Ruhe gechillt und relaxed werden kann. Veranstaltet wird das Ganze von Christian Minke. In seiner gerade in der Spinnereistraße wiedereröffneten Technodisco findet auch die After-Show-Party zum Festival statt.
Weitere Informationen auf der Homepage 

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Kompakt Lahn-Dill zum Wochenende lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Der Lenz ist da und Gießen dreht am Rad

Der Lenz ist da und Gießen dreht am Rad

In Gießen öffnet am nächsten Samstag (25. März) die Frühjahrsmesse. Bis zum Ostermontag (10. April) ist auf dem Messeplatz in der Ringallee täglich ab 14 Uhr Halligalli angesagt mit spektakulären Fahrgeschäften, Kinderkarussells, Schießbuden, Zuckerwatteständen und allem, was sonst noch so dazugehört.

Mit Luke Mockridge wird es „Trippy“

Mit Luke Mockridge wird es „Trippy“

Nach dem erfolgreichen Abschluss seiner letzten Live-Tournee mit über 600.000 Zuschauern, zieht es Luke Mockridge auch in diesem Jahr wieder auf die Bühnen des deutschsprachigen Raumes. Mit seinem neuen Programm „Trippy“ geht es auf Tour durch Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Livemusik mit Janne und Band

Livemusik mit Janne und Band

Am Samstag, 11. März, treten Singer-Songwriter Janne und seine Band in Ewersbach auf. Los geht’s um 20 Uhr im Jazz-Café „Bebop Strassebersbach“ in der Hallstraße 4.