VRM Wochenblätter
Entspannt bummeln und shoppen
Ostermarkt mit Kunsthandwerk, Stoffmarkt, WAA und verkaufsoffenem Sonntag
von Redaktion

Stelzen-Walk-Acts bringen am verkaufsoffenen Sonntag Farbe in die Fußgängerzone. Archivfoto: Sascha Kopp
Der Wiesbadener Ostermarkt findet von Freitag, 24. März, bis Sonntag, 26. März, in der Innenstadt statt. In der Fußgängerzone von der Rheinstraße bis zur Marktstraße gibt es wieder Kunsthandwerk, Kulinarisches und viel Unterhaltung. Regional, überregional oder international – das Repertoire auf dem Kunsthandwerkermarkt ist breit gefächert und hält viele Inspirationen bereit. Für das leibliche Wohl der Gäste wird an insgesamt zehn Imbiss- und zwei Weinständen aus der Region gesorgt. Veranstaltet wird der Ostermarkt von der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH. „Im Vergleich zu 2022 bieten wir über 20 Stände mehr auf dem Ostermarkt an“, erklärt WICM-Prokurist und Veranstalter Simon Rottloff. Höhepunkt der dreitägigen Veranstaltung ist der verkaufsoffene Sonntag mit kreativem Kinderprogramm und viel Musik auf der Bühne am Mauritiusplatz. An diesem 26. März haben zudem auch viele Geschäfte und Läden im Historischen Fünfeck in der Zeit von 13 bis 18 Uhr geöffnet und bieten die Möglichkeit zum entspannten Bummeln und Shoppen mit der ganzen Familie.
Ergänzt wird dies am Sonntag von 11 bis 18 Uhr durch den Stoffmarkt auf dem Dern´schen Gelände. Hier finden die Fans der Nähkunst an mehr als 100 Ständen ein riesiges Sortiment an Stoffen und Nähzubehör. Mit vier lokalen Ständen beteiligt sich das WiCoPop*-Projekt aus der Kleinen Schwalbacher Straße, das neue spannende Orte zum Improvisieren, Gestalten und Experimentieren kreiert, am Ostermarkt und schafft Aufmerksamkeit für dieses Wiesbadener Gründerprojekt. Themen sind Radsport, Kunstdruck, Fashion und Dekoration.
Auf dem Schlossplatz ist von Freitag bis Sonntag wieder die Kfz-Innung Wiesbaden-Rheingau-Taunus vertreten, diesmal mit einem nachhaltigeren Ansatz: die Ausstellenden haben sich mit der WICM GmbH auf eine Quote von 50 Prozent an Fahrzeugen mit alternativen Antrieben (vollelektrisch, Hybrid und Wasserstoff) geeinigt. Zusätzlich bietet geschultes Fachpersonal Information und Beratung über Elektromobilität an.
Durch zielgerichtete Werbeaktionen der Werbegemeinschaft ‚Wiesbaden wunderbar‘ wird in Kooperation mit der WICM auch der Einzugsbereich Mainz, Rheinhessen und der Rheingau-Taunus-Kreis angesprochen.
An allen drei Tagen sind in der Fußgängerzone „Osterhasen“ unterwegs, die kleine Ostergeschenke an die Passanten verteilen. Stelzen-Walk-Acts sind zudem am Sonntag zu bewundern. Das musikalische Programm auf der Bühne am Mauritiusplatz bietet neben Pop und Country auch Rock´n´Roll, Blues und Soul. „Als Besonderheit zur Förderung klimafreundlicher Mobilität können die Besucherinnen und Besucher am verkaufsoffenen Sonntag die ÖPNV-Angebote des RMVs auf Wiesbadener Stadtgebiet kostenlos nutzen“, so Wirtschaftsdezernentin Christiane Hinninger, die auch Umweltdezernentin ist. Für Radfahrende steht am Wochenende jeweils 11 bis 18.30 Uhr eine bewachte ADFC-Fahrrad-Garderobe (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) am Dern´schen Gelände kostenlos bereit. Darüber hinaus besteht am Sonntag von 13 bis 16 Uhr die Möglichkeit, das mitgebrachte Fahrrad zum Diebstahlschutz codieren zu lassen.
Ab einer Parkdauer von drei Stunden in einem Wiesbadener Parkhaus gibt es am Sonntag, 26. März, gegen Vorlage des Parkscheins in der Tourist Information einen Zehn-Euro-Wiesbaden-Gutschein, der in circa 80 Geschäften eingelöst werden kann. Weitere Informationen zum Ostermarkt finden Sie auch hier.
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Wiesbadener Wochenblatt lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
Binger Sektfest im Hof der Burg Klopp
Von Donnerstag, 8., bis Samstag, 10. Mai, erwartet die Besucher ein Wochenende voller Sektvergnügen, Kulinarik und Livemusik. Die Veranstalter versprechen eine „unvergleichliche stimmungsvolle Atmosphäre“.
Internationale Maifestspiele in Wiesbaden
Einen Monat lang entzündet das spartenübergreifende Festival ein Feuerwerk an 60 Produktionen aus 15 Nationen für Opernfans, Theaterkenner, Musikfreunde, Tanzbegeisterte ebenso wie Neugierige, Wiesbadenbesucher und Familien.
Oldtimer-Motorrad-Ausstellung in Ingelheim
Zum zweiten Mal präsentiert der Motorrad-Veteranen-Stammtisch Gensingen historische Motorräder aus den Privatbeständen der Mitglieder aus den Jahren 1919 bis 1979. Zu sehen sind diese am Sonntag, 27. April, von 11 bis 16 Uhr, in der Alten Markthalle.