VRM Wochenblätter
Krimi-Abend: Alle Sinne sind gefragt
hr2-RadioLiveTheater am 28. April in Bad Camberg: Hörspiel mit Musik und Effekten
von Redaktion

Dubiose Figuren und hinterlistige Doppelgänger sorgen für Spannung beim Krimi-Abend. Foto: Sven-Oliver Schibat
Am Freitag, 28. April, gibt es ab 20 Uhr im Kurhaus in Bad Camberg einen Krimi-Abend. In Kooperation mit der Stadt Bad Camberg bietet die Kreisvolkshochschule Limburg-Weilburg ein Live-Hörspiel mit dem hr2-RadioLiveTheater an. Der Eintritt kostet 20 Euro.
„Hallo, hier spricht Edgar Wallace!“. Ein Mann ist ertrunken, er war Millionär. War es Selbstmord oder ein Unfall? Nachts war es ziemlich neblig entlang der Themse. Inspektor Derrick Yale von Scotland Yard ist skeptisch. Sein Chef Sir John glaubt gar an Mord. Es sollen noch mehr Tote werden. Steckt ein System dahinter? Wer ist der Mörder? Handelt es sich gar um den Hexer?
Zwielichtige Gestalten
Eine Menge Fragen, zu deren Klärung sich Inspektor Yale mit zwielichtigen Gaunern, dubiosen Figuren und hinterlistigen Doppelgängern herumschlagen muss. Denn nicht jeder ist der, der er vorgibt zu sein.
Die Antworten liefert der Live-Hörspiel-Krimi des hr2-RadioLiveTheaters mit Musik, Geräuschen, Kostümen und jeder Menge Leichen.
Das hr2-RadioLiveTheater, da geht das Radio weiter. Es handelt sich um ein Team aus Medien und Kultur. Die Mitglieder lieben Radio, Musik und Theater. Aus diesen Bereichen kreieren sie live und wortgewandt Live-Hörspiele und bringen diese auf Tour. Seit 2013 hauchen sie in Zusammenarbeit mit hr2-kultur, dem ARD-Hörspiel-Sender, deutschlandweit Hörspiel-Klassikern neues Leben ein. Bei ihren Gastspielen erlebt das Publikum ein eigenes, neu geschriebenes, adaptiertes Hörspiel live auf der Bühne und kann dem Team beim „Hörspiel machen“ quasi im mobilen Hörspiel-Studio über die Schulter und hinter die Kulissen schauen. Es sind alle Sinne gefragt.
Karten gibt es über die Kreisvolkshochschule unter Telefon 06431-91160 und online sowie direkt bei der Tourist-Info im Kurhaus.
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Untertaunus Wochenblatt lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
Oldtimer-Motorrad-Ausstellung in Ingelheim
Zum zweiten Mal präsentiert der Motorrad-Veteranen-Stammtisch Gensingen historische Motorräder aus den Privatbeständen der Mitglieder aus den Jahren 1919 bis 1979. Zu sehen sind diese am Sonntag, 27. April, von 11 bis 16 Uhr, in der Alten Markthalle.
Mainzer Musiksommer auf Weltniveau
Vom 12. Juli bis zum 7. August ist der Mainzer Musiksommer wieder in den schönsten Kirchen und historischen Sälen im Herzen der Landeshauptstadt zu Gast. Mit der Deutschen Radio-Philharmonie, einem der bedeutenden ARD-Orchester, eröffnet der Mainzer Musiksommer am Samstag, 12. Juli, die Festivalzeit.
Jazzclub Rheinhessen – Von Disney bis Loreley
Die Besucher erwartet unteranderem Konzerte mit dem Gismo Graf Trio und der Sängerin Cheyenne im Weingut Becker, Chris Hopkins & Friends featuring Silvia Droste im Camara-Haus in Nieder-Olm. Am 25. Mai steht die Riverboat-Shuffle auf der MS Vater Rhein zur Loreley mit „All the Jazz“ und „Mainuche“ auf dem Programm.