VRM Wochenblätter

SWR3 Rheinland-Pfalz Open Air in Mainz

Nationale und internationale Stars beim „SWR3 Rheinland-Pfalz Open Air“ am 15. Juli

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Der Auftritt des deutschen Singer-Songwriters Nico Santos ist einer der Höhepunkte beim Konzertereignis auf der Großen Bleiche. Foto: Sascha Lotz 

Am 15. Juli wird das Regierungsviertel an der „Großen Bleiche“ in Mainz wieder zu einem riesigen Open Air-Gelände umgebaut. Zu diesem besonderen Konzertereignis bringen SWR3, das Land Rheinland-Pfalz und der Landtag mit Leony, Picture This, den Sportfreunden Stiller, Nico Santos und als DJ-Act Alle Farben nationale und internationale Stars nach Mainz. 

Moderiert wird die Veranstaltung von SWR3 Morningshow-Moderatorin Anneta Politi. Neben der Livemusik gibt es zudem ein vielseitiges Rahmenprogramm für die ganze Familie. Einlass ist ab 15 Uhr, das Musikprogramm beginnt um 16.30 Uhr.  

Tickets gelten für Nahverkehr 

Tickets kosten 7 Euro und beinhalten ein Kombiticket im Tarifgebiet des RMV und des RNN für eine kostenfreie An- und Abreise mit dem öffentlichen Personennahverkehr. Insgesamt stehen 22.500 Tickets zur Verfügung. Tickets gibt es online unter www.SWR3Service.de. 

„Wir sind stolz darauf, dass wir gemeinsam das bundesweit einzige Open Air-Konzert in einem Regierungsviertel präsentieren können. Es bietet eine gute Gelegenheit, die politischen Institutionen aus nächster Nähe einmal anders zu erleben. Den Ticketpreis haben wir auf einen kleinen Unkostenbeitrag beschränkt, weil wir Bürgern und Bürgerinnen und gerade auch den Jüngeren den Besuch dieses Konzerterlebnisses ermöglichen wollen. Gerade weil wir in unbeständigen Zeiten leben, ist das unbeschwerte miteinander Feiern umso wichtiger. Mein Dank gilt schon heute den Institutionen der Landeshauptstadt Mainz und unserer Polizei, die seit Monaten vertrauensvoll daran mitarbeiten, einen sorglosen Besuch der Veranstaltung zu ermöglichen. Außerdem danke ich den Sponsoren, deren Beteiligung eine solche Großveranstaltung möglich macht“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. 

„Lebensfreude pur“ 

Landtagspräsident Hendrik Hering ergänzt: „Mit großer Freude unterstützen wir als Landtag dieses tolle Musik-Event. Das Open Air ist rheinland-pfälzische Lebensfreude pur: Menschen feiern friedlich zusammen und erleben hochkarätige nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler vor unserem Landtag. Und das fast umsonst, sodass es sich auch jeder leisten kann. So geht Zusammenhalt und Solidarität bei uns.“ 

„Mit dem ‚SWR3 Rheinland-Pfalz Open Air‘ in Mainz sind wir auch in diesem Jahr wieder ganz nah bei den Menschen, die wir jeden Tag mit Leidenschaft begleiten. So wird SWR3 für alle hautnah erlebbar. Gemeinsam mit bekannten Künstlerinnen und Künstlern verwandeln wir zum zweiten Mal in Folge die Große Bleiche für ein Wochenende in eine Partymeile und machen Radio zum Anfassen“, so SWR Intendant Kai Gniffke. 

Rahmenprogramm 

Die Veranstaltungspartner werden im Umfeld des Rahmenprogramms mit Aktionsflächen und Informationsständen auf dem Festivalgelände dabei sein. Es sollen insbesondere Einblicke in die Arbeit und Schwerpunkte der Landesregierung und des Landtags ermöglicht werden.  

Am Stand des SWR gibt es beispielsweise Informationen zur Kinderhilfsaktion „Herzenssache“, an dem sich die Besucherinnen und Besucher unter anderem über Kinderhilfsprojekte nach der Flutkatastrophe im Ahrtal informieren können. Ebenfalls dabei ist SWR Aktuell mit einer Teleprompter-Challenge, bei der die Gäste ihr Moderationstalent testen können. 

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Mainzer Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

„Limes – Weltreich. Welterbe. Wiesbaden.“

„Limes – Weltreich. Welterbe. Wiesbaden.“

Im Jahr 2025 feiert die Aufnahme des römischen Limes in Deutschland in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes ihr 20-jähriges Jubiläum. Das sam – Stadtmuseum am Markt präsentiert vom 19. März bis 10. August bedeutende Fundstücke rund um das Thema Limes.

Open Ohr Festival mit Demokratie im Fokus

Open Ohr Festival mit Demokratie im Fokus

Das Themenfeld Demokratie wird neben den Wortveranstaltungen auch durch Theateraufführungen, Kabarett und Film sowie durch Workshops, Lesungen und Musik aufgegriffen. Alle Programmpunkte findet man im Thesenpapier unter www.openohr.de.

Närrisches Getümmel uff de Gass in Wiesbaden

Närrisches Getümmel uff de Gass in Wiesbaden

Dieses Wochenende gehört den Narren. Mit Kinderfastnachtszug, großem Fastnachtsonntagszug und vierfarbbunter After-Zug-Party erreicht die fünfte Jahreszeit ihren Höhepunkt. Am heutigen Samstag, 1. März, steht die Wiesbadener Innenstadt zunächst ganz im Zeichen der Kinderfastnacht.

VRM Wochenblätter