VRM Wochenblätter
Mit Idstein live das Leben feiern
Beliebte Konzertreihe auf dem Idsteiner Löherplatz mit Bands aus der Region
von Redaktion

„The BEAT!radicals“, hier bei einem Auftritt in Haiger, sind auch bei Idstein live mit dabei. Archivfoto: Christoph Weber
Lust auf Leben? Lust auf Idstein live? Vom 3. bis zum 24. August treffen sich Idsteiner Musik-Fans bei „Idstein live“ auf dem Löherplatz in der Innenstadt. An vier Abenden zeigt jeweils eine Band aus der Region, was sie musikalisch drauf hat.
„Eine musikalische Zeitreise für alle Generationen“, wirbt Bürgermeister Christian Herfurth in seinem Grußwort für den kleinen Flyer, der die Bands der vier Veranstaltungen vorstellt.
Kostenfreier Eintritt
Verantwortlich für Idstein live ist auch in diesem Jahr wieder der Idsteiner Verkehrsverein, der bei der Finanzierung der Abende von vier Sponsoren kräftig unterstützt wird: der Wiesbadener Volksbank, Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen, Auto Schmitt Idstein und der Süwag Energie AG. Ohne diese Unterstützung wäre die Konzert-Reihe nicht umzusetzen. Denn: Der Besuch der vier Konzerte kostet keinen Eintritt.
Jeweils donnerstags, von 18 bis 21 Uhr wird der Löherplatz so zu dem Treffpunkt in den Sommerferien – für Daheimgebliebene, Späturlauber oder Ferienrückkehrer. Damit dem Publikum beim Tanzen, Singen und Mitmachen nicht die Kondition ausgeht, wird auf dem Löherplatz auch für das leibliche Wohl – insbesondere kühle Getränke – gesorgt.
Den Auftakt machen am 3. August „The BEAT!radicals“. Die vier „BEAT-Propheten“ präsentieren sich knackig-frech, ohne technische Tricks. Nur mit Verstärker, Gitarren, Bass, Schlagzeug, vierstimmigem Gesang und mit ganz eigenen Versionen. In ihrem typischen Beat-Outfit – ganz in schwarz, aber gelbe Krawatte, gelbe Gürtel, gelbe Schuhe – servieren sie ihre Konzeptshow einer „radikalen Geschichte der Beatmusik von Elvis bis Green Day“.
Rock, Pop & Soul
Kraftvoller Gesang, heiße Gitarrensounds, mitreisende Blues-Harp und starke Grooves – das ist „Midnight Crisis“. Alle, die Rock, Soul und Rhythm ’n‘ Blues lieben, werden am 10. August auf ihre Kosten kommen. Titel aus den vergangenen Jahrzehnten, von den Rolling Stones bis Joe Cocker, Wilson Pickett, Free, Eric Clapton, ZZ Top oder der The Spencer Davis Group, werden energetisch wiederbelebt und eigenständig interpretiert.
Am 17. August kommen „Candyman“ zum musikalischen Stelldichein auf den Löherplatz mit Rock-Pop-Cover aus dem Taunus. Seit mehr als zehn Jahren sind Sven Hofmann, Kristof Vantomme und Andreas Johanson in verschiedenen Bands unterwegs. Getrennt oder zusammen, aber immer mit bestem Rock, Pop oder Blues. Was lag da näher, als eine gemeinsame Band zu gründen? 2023 konnte Candyman mit Kerstin Wicht und Tom Wolf musikalische und stimmgewaltige Verstärkung gewinnen.
Zu guter Letzt ist am 24. August die „Dr. Kellerbänd“ zu hören und zu sehen. Von Al Jarreau bis ZZ Top ist alles dabei. Es darf gefeiert und getanzt werden – zu Musik, die die Band auch selbst am liebsten hört. Die fünf Hobbymusiker aus dem Rheingau haben sich seit den ersten Auftritten 2012 inzwischen ein Repertoire von weit über 100 Songs erarbeitet – da ist mit Sicherheit für jeden was dabei.
Lesen Sie mehr aus der Region
HeavySaurus
Lichtspektakel, schrille Dinokostüme und Heavy-Metal-Klänge – all das erwartet kleine und große Besucher am Donnerstag, 4. April 2024, in der kING (Kultur- und Kongresshalle Ingelheim).
Bodenschätze
Über 30 Aussteller präsentieren bei den Mineralien- und Fossilientagen des Georgius-Agricola-Vereins Mainz-Wiesbaden am 7. und 8. Oktober in der Ulmenhalle Mineralien, Fossilien, Edelsteine und was man aus Mineralien so alles machen kann.
Farbkräftig und filigran
Seit ihrem Weggang nach Frankreich 1994 wurde die Dresdner Künstlerin Elke Daemmrich vor allem malerisch von den mediterranen Landschaften am Mittelmeer für ihre farbkräftige und zugleich filigrane Zwiesprache mit der maritimen Flora und Fauna wie auch den kulturellen Atmosphären inspiriert.