VRM Wochenblätter

Vernetztes Angebot geht in zweite Runde

Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen und 20 örtliche Volkshochschule legen umfangreiches Programm für Herbstsemester vor 

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Das Programm der Kreisvolkshochschule hält auch Tutorials zu neuen Trends in Sachen Geldanlage bereit. Foto: m.mphoto – stock.adobe.com 

Das Jahresthema „Vernetzt“ der Kreisvolkshochschule (KVHS) Mainz-Bingen geht in die zweite Runde. Die KVHS Mainz-Bingen bietet gemeinsam mit den 20 örtlichen Volkshochschulen für die zweite Jahreshälfte ein breit gefächertes Programm an, das etwa 600 Kurse und Veranstaltungen in Präsenz, online und hybrid umfasst.  

Große Aufgaben 

„Wir alle stehen vor großen Herausforderungen und Veränderungen. Die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts, nachhaltige und digitale Transformation, die Energiewende und der Erhalt des Weltfriedens sind große Aufgaben, denen man sich am besten gemeinsam und vernetzt stellt. Bildung ist dabei eine wichtige Grundlage, demokratische Strukturen weiter zu entwickeln und den Wandel zu gestalten“, heißt es in einer Pressemitteilung der KVHS zum Leitgedanken des Semesters. 

Von Wald bis Krypto-Währung 

Ob es der Aktionstag im Ober-Olmer Wald, die Vortragsreihe zu gesunden Lebensmitteln, Vorträge rund um Künstliche Intelligenz (KI), das Darknet oder die Teuflischen Fünf, Tutorials zu Krypto-Währungen oder neuen Trends in der Geldanlage ist, für alle ist etwas dabei. Darüber hinaus warten spannende Lesungen wie zum Beispiel die neue Online-Reihe „Litera-Tour“ für Frauen auf ein breites Publikum. Zudem bietet die KVHS ab September wieder Vorbereitungskurse zu Schulabschlüssen an und ermöglicht mit dieser „zweiten Chance“ vielen Menschen unterschiedlichster Herkunft, ihrem beruflichen Ziel ein Stück näherzukommen.  

Umfangreiches Angebot

Die renommierte Lese- und Literaturreihe „Rheinhessen liest“ findet in diesem Herbst wieder an verschiedenen örtlichen Volkshochschulen statt. Im Bereich der beruflichen Qualifizierung steht wie jedes Semester ein umfangreiches Angebot zur Verfügung: Fortbildungen und Zertifikatskurse zu den Themenfeldern Reggio- und Naturpädagogik, Sprachförderung und EDV/Soziale Medien sind mittlerweile ebenso fest im Programm der KVHS verankert wie die Basisqualifizierung Kita und der IHK-zertifizierte Praxislehrgang „Digitale Schlüsselkompetenzen“.  Darüber hinaus bereichern Bildungsfreistellungen in den Bereichen Sprachen, Gesundheit und beruflicher Bildung an verschiedenen Standorten im Landkreis die Formate der Bildungsangebote. 

Info 

Das Programmheft liegt in Arztpraxen, Apotheken, Banken, Geschäften, Verbands- und Gemeindeverwaltungen zur Abholung bereit und ist auch online buchbar. 

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Ingelheimer Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Oppenheimer Mittelaltermarkt im Mai

Oppenheimer Mittelaltermarkt im Mai

Passend eingebettet in die Feierlichkeiten zu „800 Jahre Stadtrechte“ findet auch in diesem Jahr wieder mit dem „Oppenheimer Mittelaltermarkt“ in der Burgruine Landskron und auf der darunter liegenden Bürgerwiese einer der Jahreshöhepunkte statt.

Summer in the City Mainz

Summer in the City Mainz

Die Konzertreihe „Summer in the City – Open-Air-Konzerte auf den schönsten Plätzen in Mainz“ bietet eine Mischung aus internationalen und nationalen Größen. Ein besonderes Augenmerk liegt dieses Jahr auf Nachhaltigkeit.

Foreign Feathers in Kemel

Foreign Feathers in Kemel

Mit den Foreign Feathers erwartet die Besucherinnen und Besucher ein stimmgewaltiger Abend mit irisch-schottischer Folkmusik. Der Eintritt ist frei. Um eine Kollekte am Ende des Konzertes wird gebeten.

VRM Wochenblätter