VRM Wochenblätter
Erlesene Tropfen aus der Region
Mainzer Weinmarkt am letzten August- und ersten September-Wochenende im Stadtpark
von Redaktion

Seit 60 Jahren gibt es nun schon die Mainzelmännchen. Der „Mainz Store“ widmet den Kultfiguren nun eine Ausstellung. Foto: Tim Würz
Nachdem die Ausstellung „Farben und Ansichten der Stadt“ der Mainzer Künstler Susana de Val und Markus Haub kürzlich endete, ist bereits eine neue Ausstellung im Obergeschoss des „Mainz Store“ zu sehen. Bis zum fastnachtlichen 11.11. kann die Ausstellung „Helau Mainz! – Die Mainzelmännchen, wie sie singen und lachen“ kostenlos während der Öffnungszeiten des „Mainz Store“ besucht werden. Weitere Infos unter www.mainz-store.com/ausstellung.
Mainzel-Fastnacht
In der fröhlich-bunten Ausstellung feiern die Mainzelmännchen die „Meenzer Fassenacht“ und ihre Stadt Mainz, in der sie schon lange beheimatet sind. Neben spannenden Exponaten aus der Geschichte der Mainzelmännchen sowie Videoclips zum Thema „Mainzel-Fastnacht in Mainz“ können die Besucher einiges zur Produktion der Mainzelmännchen-Videos erfahren.
Für die kleinsten Gäste gibt es außerdem eine Mal-Ecke, um eigene Bilder der Mainzer Kultfiguren entwerfen zu können. Als besonderen Clou hält das Team des „Mainz Store“ viele verschiedene Mainzelmännchen-Artikel zum Kauf bereit – zum Thema „Fastnacht“ aber auch darüber hinaus. Die Ausstellung im „Mainz Store“, Markt 17/Domplatz, kann Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung wird kuratiert von der NFP Animation Film GmbH. Unterstützt wird sie von Mainzplus Citymarketing, Betreiber des „Mainz Store“.
Passendes Umfeld für Kulturfiguren
„Die Ausstellungen im ‚Mainz Store‘ sind mittlerweile ein fester und spannender Bestandteil unseres Mischkonzepts aus Tourist Information, Vinothek, Mainz-Shop, mainzgefühl-Experience und wechselnden Ausstellungen geworden. Daher sind wir nun besonders stolz darauf, die Mainzelmännchen als wohl bekannteste Mainzer im Zuge des diesjährigen Jubiläums bei uns begrüßen zu dürfen“, so Marc André Glöckner, Mainzplus-Geschäftsführer. Stefan Thies, Geschäftsführer der NFP Animation Film GmbH, ergänzt: „Mainz und die Fastnacht – das gehört einfach zusammen. Was viele nicht wissen: Auch die Mainzelmännchen sind begnadete Fastnachter und beweisen dies in dieser besonderen Ausstellung. Wir sind froh, dass wir mit dem ‚Mainz Store‘ einen Ausstellungsort gefunden haben, der das passende Umfeld für unsere beliebten Mainzer Kulturfiguren bietet.“
Lesen Sie mehr aus der Region
Farbkräftig und filigran
Seit ihrem Weggang nach Frankreich 1994 wurde die Dresdner Künstlerin Elke Daemmrich vor allem malerisch von den mediterranen Landschaften am Mittelmeer für ihre farbkräftige und zugleich filigrane Zwiesprache mit der maritimen Flora und Fauna wie auch den kulturellen Atmosphären inspiriert.
Kunsthaus Wiesbaden zeigt neue Ausstellung
Das vielschichtige Projekt „ABER ICH LEBE“, eine Zusammenarbeit mit Überlebenden, Comic-Künstler/innen, Fachleuten für Holocaust- und Menschenrechtspädagogik, Historiker/innen sowie Bibliotheken und Archiven, lässt grafische Geschichten entstehen.
Stadtfest Wiesbaden mit Lou Bega
Unter dem Dach des Stadtfestes vereinen sich Musik, Unterhaltung und Geselligkeit an vielen Orten und Plätzen der Stadt. Mit dem Stadtfest feiert Wiesbaden vom 22. bis 24. September, ein Fest, das längst zur Tradition geworden ist.