VRM Wochenblätter
Mainzer Büchermesse
Heimische Verlage präsentieren sich
von Redaktion

Viel zu entdecken gibt es in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zur 22. Mainzer Büchermesse. Archivfoto: hbz/Kristina Schäfer
Wenn die 22. Mainzer Büchermesse am 4. und 5. November in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur ihre Pforten öffnet, stellt die Lesung des Mainzer Stadtschreibers Alois Hotschnig einen der Höhepunkte des Programms dar.
Lesung des Mainzer Stadtschreibers
Der österreichische Schriftsteller Alois Hotschnig ist der 38. Träger des von ZDF, 3sat und der Stadt Mainz vergebenen renommierten Literaturpreises. In seinem aktuellen Roman, „Der Silberfuchs meiner Mutter“, erzählt er ein Frauenschicksal des 20. Jahrhunderts aus Sicht des Sohnes, und verwebt dabei poetisch Biografie und Fiktion. Neben seiner Tätigkeit als Autor liest Alois Hotschnig Hörbücher ein, was seine Lesungen zu einem ganz besonderen Hörvergnügen macht.
Er liest am Samstag, 4. November, um 15 Uhr im neuen Kalkof-Rose-Saal – Deutschlands erstem Kammermusiksaal in Holzbauweise, der vielfache Möglichkeiten für musikalische und literarische Veranstaltungen bietet und so nur in Mainz zu finden ist.
Zahlreiche Lesungen
Auch darüber hinaus hat die Messe viel zu bieten: Zu Gast auf sind insgesamt 45 regionale und überregionale Verlage, Autoren, Künstler und Institutionen, die Buch-, Druck- und Medienarbeit präsentieren und aus den neuesten Werken lesen. Neben „alten Hasen“ und Dauerbrennern sind in diesem Jahr natürlich auch wieder allerhand Neulinge und Debütanten dabei, vom Kinder- über Sachbuch-Verlag, von Reiseführer bis Krimi- und Fantasy-Roman. Verteilt sind die Aussteller über zwei Räume und das Foyer der Akademie. Neu in diesem Jahr ist auch die zentrale Leseecke m Plenarsaal. Hier können es sich die Besucher gemütlich machen und in aller Ruhe schmökern, blättern und querlesen.
Rahmenprogramm
Natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Rahmenprogramm, bestehend aus insgesamt 33 spannenden, lustigen und kuriosen Lesungen sowie informativen Vorträgen. Am Sonntagvormittag beispielsweise stellt sich der (neue) Leiza-Verlag des Museums vor und zeigt seinen Weg „Vom RGZM zum Leiza“. Dazu gibt es jede Menge Krimis, Romane, Gesundheits- und Ausflugstipps und nicht zuletzt Kulinarisches.
Programm für jedes Alter
Auch Kinder kommen bei der Mainzer Büchermesse auf ihre Kosten, während die Eltern in aller Ruhe durch die Ausstellungsräume schlendern: Wie schon im letzten Jahr zeigt Theaterraum Mainz ein neues Stück. Hinzu kommen Kinderkrimi-Lesungen, Lesungen mit musikalischer Untermalung, eine Lesung in deutscher und amharischer Sprache und ein Workshop mit Lisa Lax-Höfer über die Wichtigkeit und den respektvollen Umgang mit Natur. Wer sich lieber kreativ betätigen möchte, kann das in der Mal- und Bastelecke tun. Hier gibt es wie gewohnt auch eine bunte Auswahl an Büchern zum (gemeinsamen) Lesen.
Die Mainzer Büchermesse ist eine Veranstaltung des Kulturdezernates der Landeshauptstadt Mainz in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Mainzer Verlage. Sie lädt die Besucher kostenfrei dazu ein, die Arbeit und Angebote der Verlage kennenzulernen und ins persönliche Gespräch zu kommen.
Kulinarisches und Öffnungszeiten
Für die nötigen Speisen und Getränke sorgt wie bereits in den vergangenen Jahren Simin Assefi mit einem Angebot an kalten und warmen Leckereien sowie Kaffee und Kuchen. Die Mainzer Büchermesse ist am Samstag von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Mehr Informationen und Termine gibt es hier sowie im aktuellen Mainzer Wochenblatt auf www.vrm-wochenblaetter.de
Lesen Sie mehr aus der Region
Theater Liberi gastiert in Wiesbaden
Im Musical-Highlight „Tarzan“ erlebt das Publikum am Mittwoch, 27. Dezember, um 16 Uhr im Kurhaus gemeinsam mit dem Titelhelden ein atemberaubendes Dschungel-Abenteuer.
Gerry-Jansen-Theater im Wonsheimer Kulturbecken
Es soll Leute geben, die denken, dass Corona das Gerry-Jansen-Theater komplett zerstört hat und der Theaterchef seit dem Auszug aus den Räumlichkeiten in der Alzeyer Hellgasse unter einer Brücke schlafen muss. Tatsächlich ging es dem Theaterchef denkbar schlecht, alle Ersparnisse schmolzen weg.
Madeline Willers zu Gast bei Ballnacht
Am Samstag, 9. Dezember, um 19.30 Uhr erstrahlt das Kurhaus wieder im Glanz der roten Schleife, denn die Aidshilfe Wiesbaden lädt zur Ballnacht im Kurhaus ein. Gefeiert wird in acht Sälen mit vier Bühnen mit vielen Künstlern und Hunderten Tombolapreisen eine ganze Nacht durch.