VRM Wochenblätter
Spannende Lesungen
Rheingauer Krimiabende gehen in die neunte Runde
von Redaktion

Regina Schleheck liest am 22. November im Weingut Egert in Hattenheim aus ihren neuen Kurzkrimis vor. Foto: Barbara Dünkelmann
Auch in diesem Jahr heißt es an jedem Mittwoch im November sowie am ersten Mittwoch im Dezember – jeweils um 19.30 Uhr – wieder „Das Blut tropft – der Wein fließt“. Denn so lautet das Motto der erfolgreichen Veranstaltungsreihe, die nun zum neunten Mal stattfindet.
Literatur und Wein
Die Krimi-Lesereihe steht wie in den Jahren zuvor unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Rheingauer Weinbauverbandes, Peter Seyffardt. In ihr präsentieren verschiedene Autorinnen und Autoren ihre Romane und Kurzgeschichten in verschiedenen Rheingauer Weingütern. Auf diese Weise möchte der Veranstalter, Bachmanns Wein+Kultur, in Kooperation mit der Stadt Eltville und dem Eltviller Wein- und Kulturverein eine enge Verknüpfung zwischen der Weinkultur und der Kriminalliteratur schaffen. Besucherinnen und Besucher können mit allen Sinnen genießen, indem sie sich sowohl die Literatur als auch den Wein schmecken lassen.
Reihe startet mit Thorsten Fiedler
Künstlerische Leiterin der Reihe ist wieder die Rheingauer Autorin Leila Emami, die zum Abschluss der jeweiligen Lesungen im Wechsel mit Veranstalter Ulrich Bachmann kurze Gespräche mit den Autorinnen und Autoren führen wird. Die Reihe startet am 1. November in der Weingenossenschaft Frauenstein mit dem bekannten Autor Thorsten Fiedler. Angefangen hat bei ihm alles mit seinen Gedichten und ironischen Beiträgen während des Schulunterrichts. Doch dann wurde sämtliche Fantasie und dichterische Freiheit den seriösen Lebensbereichen Bankausbildung, Psychologie und der Automobilbranche geopfert. Bis eines Tages echte und leibhaftige Mietnomaden und Messies unvermittelt in sein Leben traten und alle Ersparnisse vereinnahmten. Gemeinsam mit seiner Familie hat er darüber philosophiert, ob denn nun ein Strick oder aber das Schreiben eines Buches probate Mittel seien, um die realen Katastrophen mittels Ironie zu verarbeiten. So entstand 2015 die erste Real-Satire „Der Nomade im Speck“.
Es folgten mit „Schlusspfiff“, „Nachspielzeit“ und „Abseits“ drei Krimis über die Heimatstadt Offenbach und den eigenen Lieblingsfußballverein. Ende 2022 wurde im Rahmen der Frankfurter Buchmesse sein vierter Krimi: „Haftbefehl“ vorgestellt, aus dem Fiedler am 1. November um 19.30 Uhr in der Weingenossenschaft Frauenstein, Quellbornstraße 99, liest. Hier spielt ein gleichnamiger Offenbacher Rapper eine spannende Rolle.
Termine
Gastgeber am 8. November ist das Weingut Crass in Erbach, wo Heidi Gebhardt aus ihrem neuesten Tante-Frieda-Krimi liest. Am 15. November präsentiert im Weingut Baron Knyphausen in Erbach der Autor Gerd Fischer seinen brandneuen Thriller. Regina Schleheck liest am 22. November im Weingut Egert in Hattenheim mehrere ihrer neuen Kurzkrimis. Am 29. November wird im Hattenheimer Weingut Georg-Müller-Stiftung die Autorin Tanja Bruske ein Sammelsurium von Geschichte und Geschichten darbieten. Erstmals gibt es am ersten Mittwoch im Dezember eine Verlängerung dieser Veranstaltungsreihe mit einem Zusatzabend im Erbacher Weingut Lamm-Jung, den die Rheingauer Autoren Andreas Arz und Karl-Heinz Behrens gemeinsam gestalten.
Tickets
Karten zu 13 Euro sind (zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses) noch für alle sechs Abende verfügbar. Sie können im Vorverkauf erworben werden bei Bachmanns Wein+Kultur per E-Mail an info@eltviller-vinothek.de oder telefonisch unter 0172 – 6642019.
Lesen Sie mehr aus der Region
Kunst und Kultur im Museum
Wenn draußen die Sommerhitze flirrt, ist es hier angenehm temperiert: in Museen wie dem Landesmuseum oder dem Dom- und Diözesanmuseum. Rund ums Jahr lohnt dort ein Besuch, auch jetzt, sei es als Auszeit im Alltag oder um gedanklich auf Zeitreise zu gehen.
Eurofolkfestival in Ingelheim
Zusätzlich zum Musikprogramm hat der Folkverein auch in diesem Jahr wieder ein reichhaltiges Programm mit Workshops eingeplant, und auch für eine umfangreiche Kinderunterhaltung ist erneut gesorgt.
Oppenheimer Mittelaltermarkt im Mai
Passend eingebettet in die Feierlichkeiten zu „800 Jahre Stadtrechte“ findet auch in diesem Jahr wieder mit dem „Oppenheimer Mittelaltermarkt“ in der Burgruine Landskron und auf der darunter liegenden Bürgerwiese einer der Jahreshöhepunkte statt.