VRM Wochenblätter
Gerry Jansen im Wonsheimer Kulturbecken
Regisseur und Schauspieler Gerry Jansen im Pool
von Redaktion

Das Gerry-Jansen-Theater spielt in der Weihnachtszeit unbeschwerte Stücke für junge und jung gebliebene Zuschauer. Archivfoto: BK/Axel Schmitz
Es soll Leute geben, die denken, dass Corona das Gerry-Jansen-Theater komplett zerstört hat und der Theaterchef seit dem Auszug aus den Räumlichkeiten in der Alzeyer Hellgasse unter einer Brücke schlafen muss. Tatsächlich ging es dem Theaterchef denkbar schlecht, alle Ersparnisse schmolzen weg.
Doch inzwischen ist Gerry Jansen wieder in seinem Element und wirkt so gut gelaunt, wie man ihn früher kannte. Nach dem Sommertheater im Weinkastell auf dem Kloppberg in Dittelsheim-Hessloch begeistert der Regisseur und Schauspieler sein Publikum in diesem Winter an einem ungewöhnlichen Ort, dem „Wonsheimer Kulturbecken“. Die originelle Spielstätte im ehemaligen Schwimmbecken des Hotels „Zum Ochsen“ in Wonsheim erscheint wie gemacht für die „verrückteste Profibühne Deutschlands“.
Dort ist bis zum 17. Dezember freitags und samstags um 20 Uhr, sonntags um 19 Uhr die Komödie „Die Billigflieger“ von und mit Garry Jansen zu sehen sowie bis 24. Dezember samstags um 15 Uhr und sonntags um 11 Uhr das Weihnachtsmärchen „Santa und die Einhornkönigin“. Ab 29. Dezember geht es dann sehr frei nach Johann Wolfgang von Goethe klassisch weiter mit „Götz, du kannst mich mal…“.
Also alles wieder gut? Leider nein. Verglichen mit den Vor-Corona-Zeiten fehlen noch Zuschauer, die dem Theaterdirektor auf Dauer das Überleben sichern. Dreißigmal müsste er dafür vor vollem Haus spielen. Dabei beträgt die Entfernung von Alzey nach Wonsheim nur 13 Kilometer und außerdem gäbe es in Zusammenarbeit mit dem Hotel die attraktive Möglichkeit, mit Abendessen, Übernachtung und Frühstück ein sehr schönes Weihnachtspäckchen für seine Lieben zu schnüren.
Karten
Kartenreservierungen sind unter Telefon 06731-55285 möglich. Weitere Infos unter www.gerryjansen.de, im aktuellen Alzeyer und Rheinhessischen Wochenblatt und auf www.vrm-wochenblaetter.de.
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Alzeyer Wochenblatt lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
„Limes – Weltreich. Welterbe. Wiesbaden.“
Im Jahr 2025 feiert die Aufnahme des römischen Limes in Deutschland in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes ihr 20-jähriges Jubiläum. Das sam – Stadtmuseum am Markt präsentiert vom 19. März bis 10. August bedeutende Fundstücke rund um das Thema Limes.
Open Ohr Festival mit Demokratie im Fokus
Das Themenfeld Demokratie wird neben den Wortveranstaltungen auch durch Theateraufführungen, Kabarett und Film sowie durch Workshops, Lesungen und Musik aufgegriffen. Alle Programmpunkte findet man im Thesenpapier unter www.openohr.de.
Närrisches Getümmel uff de Gass in Wiesbaden
Dieses Wochenende gehört den Narren. Mit Kinderfastnachtszug, großem Fastnachtsonntagszug und vierfarbbunter After-Zug-Party erreicht die fünfte Jahreszeit ihren Höhepunkt. Am heutigen Samstag, 1. März, steht die Wiesbadener Innenstadt zunächst ganz im Zeichen der Kinderfastnacht.