VRM Wochenblätter
„Amazing Shadows“ im Wiesbadener Kurhaus
Faszinierende Welt der Schatten
von Redaktion
Das Shadow Theatre Delight aus der Ukraine entführt mit „Amazing Shadows“ seine Gäste in die erstaunliche und faszinierende Welt der Schatten. Es verwandelt das zweidimensionale Schattenreich in einen Ort voller fantastischer Bauwerke, Pflanzen und Tiere, Akrobatik und Tanz sowie packender Geschichten. Die uralte Kunst der Schattenspiele wird durch modernste Technik und das perfekt eingespielte Neun-Personen-Ensemble zu einem Fantasieritt magischer Farben, Effekte, Ästhetik und Musik. Amazing Shadows ist von Januar bis April auf großer Deutschland-Tournee in über vierzig Städten zu Gast. Am 1. Februar gastiert das Shadow Theatre um 19.30 Uhr im Wiesbadener Kurhaus.
Theater, Tanz und Akrobatik
Amazing Shadows ist großes Theater, gleichzeitig Tanz und Akrobatik. Scheinbar spielerisch werden die Schatten lebendig und entführen auf eine emotionale Reise voller ästhetischer Höhepunkte.
Mit unglaublicher Präzision kreieren die Künstlerinnen und Künstler nur mit ihren Körpern die unglaublichsten Dinge – vom einfachen Haushaltsgegenstand, über Tiere und Maschinen bis hin zu monumentalen Bauwerken – ganze Welten erscheinen im Schattenreich.
Schattentanztheater mit 3D-Effekten
Shadow Theater Delight ist ein perfekt aufeinander eingespieltes Team mit professioneller Tanz- und Akrobatikausbildung, dass seine Performance durch neue Ideen und frische Konzepte ständig weiterentwickelt. Einzigartig ist die Verbindung von klassischem Schattentanztheater mit 3D-Effekten. Durch die Verwendung von holografischen Projektionen entsteht ein atemberaubendes Erlebnis. Schatten, Licht und Hologramme verschmelzen zu einer perfekten Illusion.
Auf den Bühnen der Welt zu Hause
Mit Amazing Shadows erleben die Zuschauer eine neue Dimension des Schattentheaters, das Menschen in Staunen versetzt – bis sie ihren eigenen Augen nicht mehr trauen. Das hochkarätige Ensemble des Shadow Theatre Delight ist seit Jahren auf den Bühnen der Welt zu Hause. Mit der Show haben sie ihr Publikum unter anderem in Frankreich, Portugal, China, Kuwait, Saudi-Arabien, Katar und mehrfach in Deutschland verzaubert. Ihre Heimat ist Tschernihiw, eine Großstadt mit rund 280000 Einwohnern, die seit dem 25. Februar 2022 mehrfach von russischen Streitkräften bombardiert wurde. Mit ihrem Showspektakel will das Team gerade in diesen furchtbaren Zeiten das optimistische Signal in die Welt senden, dass die Kultur in der Ukraine weiterleben und weiter bestehen wird.
Kunst und Kultur der Ukraine
Leonid Skrypka hat das Shadow Theatre Delight 2011 gegründet. Die Idee dazu kam ihm, als er ein Festival der Universität organisieren sollte. Im Internet schaute er sich Schattentheater an und versuchte es einfach mit ein paar Kommilitonen. Das Ergebnis war eine Karriere, die ihn rund um die Welt führte. Vadim Aksonenko ist bereits seit sechs Jahren dabei. Wie seine männlichen Kollegen darf er nur mit Sondergenehmigung des Kultusministeriums das Land verlassen. Er betont: „Einige unserer Mitglieder und viele unserer Freunde sind aktuell als Soldatinnen und Soldaten oder Freiwillige im Einsatz. Ich bin glücklich, dass ich mit dem Team die Kunst und Kultur, aber auch die Fahne unseres Landes in die Länder tragen darf, die uns bei unserem Kampf um Freiheit unterstützen.“
Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite des Theaters unter www.amazingshadows.de .
Lesen Sie mehr aus der Region
Vitos Rheingau lädt ein zu Kultur und Musik
Vitos Rheingau lädt 2025 zu einer Reihe hochkarätiger Konzerte in den historischen Festsaal der Klinik auf dem Eichberg ein. Das Auftakt-Konzert findet am Freitag, 24. Januar, 19.30 Uhr, statt.
CCW feiert Wiesbadener Fastnacht
Es gehört zu den Höhepunkten der Wiesbadener Fastnacht, wenn der Carneval-Club Wiesbaden 1954 (CCW) alljährlich zu den närrischen Veranstaltungen ins Wiesbadener Kurhaus einlädt. Zu den glanzvollen Höhepunkten im fastnachtlichen Veranstaltungsreigen der Landeshauptstadt gehört auch die „Närrische Riesling-Gala“ des CCW.
Jazzclub Rheinhessen mit abwechslungsreichem Programm
Der Jazzclub Rheinhessen hat für das erste Quartal ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das sowohl Newcomer als auch Altbekanntes bereithält. Los geht es am Samstag, 25. Januar, mit Paul Scheugenpflug und seinem Quartett.