VRM Wochenblätter
Aktuelle Themen im Blick
Jetzt anmelden für 18. SchulKinoWochen Hessen vom 4. bis 15. März
von Redaktion
Im März werden wieder Schulbücher gegen Filmrollen getauscht. Hier eine Szene aus „Call me by your name“ von Luca Guadagnino. Foto: DFF/Sony Pictures Releasing GmbH
Die SchulKinoWochen Hessen, veranstaltet von VISION KINO – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz zusammen mit dem DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frankfurt, versprechen mit einer großen Auswahl an Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilmen im Programm der 18. SchulKinoWochen Hessen wieder aufregende Kinoerlebnisse. Ab sofort können Kinovorstellungen und Begleitangebote gebucht werden.
Freiheit, Entwicklung, Zukunft
Die Filmreihen und Schwerpunkte richten den Blick auf wichtige, aktuelle Themen: Mädchen und Frauen in der iranischen Gesellschaft, Freiheit, nachhaltige Entwicklung und eine lebenswerte Zukunft. Der Fokus „Fenster und Türen im Film“ betrachtet ein vielseitiges Motiv, das sowohl auf der Handlungs- als auch auf der filmästhetischen Ebene interessant ist.
Gruppen können aus rund 90 Filmen wählen und eine Kinovorstellung zum günstigen Einheitspreis von 4,50 Euro pro Schüler in einem von 74 hessischen Kinos buchen.
Auf Anfrage sind auch Kinovorstellungen im Originalton, mit Untertiteln für Hörgeschädigte oder offener Audiodeskription buchbar. Informationen zu Filmen, teilnehmenden Kinos, Begleitangeboten und Fortbildungen finden sich auf www.schulkinowochen-hessen.de.
Kino in der Region
– Bad Schwalbach: Bambi & Camera
– Geisenheim: Linden-Theater
– Ginsheim-Gustavsburg: Burg-Lichtspiele
– Limburg: Cineplex
– Wiesbaden: Apollo, Arkaden Filmtheater, Thalia / Hollywood
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Untertaunus Wochenblatt lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
Vitos Rheingau lädt ein zu Kultur und Musik
Vitos Rheingau lädt 2025 zu einer Reihe hochkarätiger Konzerte in den historischen Festsaal der Klinik auf dem Eichberg ein. Das Auftakt-Konzert findet am Freitag, 24. Januar, 19.30 Uhr, statt.
CCW feiert Wiesbadener Fastnacht
Es gehört zu den Höhepunkten der Wiesbadener Fastnacht, wenn der Carneval-Club Wiesbaden 1954 (CCW) alljährlich zu den närrischen Veranstaltungen ins Wiesbadener Kurhaus einlädt. Zu den glanzvollen Höhepunkten im fastnachtlichen Veranstaltungsreigen der Landeshauptstadt gehört auch die „Närrische Riesling-Gala“ des CCW.
Jazzclub Rheinhessen mit abwechslungsreichem Programm
Der Jazzclub Rheinhessen hat für das erste Quartal ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das sowohl Newcomer als auch Altbekanntes bereithält. Los geht es am Samstag, 25. Januar, mit Paul Scheugenpflug und seinem Quartett.