VRM Wochenblätter

Konzerte der evangelischen Kirchengemeinde Alzey  

Da steckt Musik drin   

 

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Opernvogel (Marianne Steinmetz) und Klimpermann (Hartmut Müller) auf einer spannenden Reise durch die Zeit. Foto: Evangelische Kirchengemeinde Alzey 

Das musikalische Jahresprogramm der Evangelischen Kirchengemeinde Alzey hält für 2024 eine Vielzahl von Konzerten und Veranstaltungen in einer großen stilistischen Bandbreite für Kinder und Erwachsene bereit.  

Eröffnet wird der musikalische Reigen mit einem Kinderkonzert am 28.Januar um 15 Uhr in der Kleinen Kirche. „Schneeflöckchen, Weißröckchen – Opernvogel und Klimpermann feiern den Winter!“ Unter diesem Titel begeben sich der Opernvogel (Marianne Steinmetz) und der Klimpermann (Hartmut Müller) auf eine spannende Winterreise durch die Zeiten und besuchen verschiedene Komponisten.

Das Programm dauert etwa 45 Minuten und ist für Kinder zwischen drei und zehn Jahren besonders geeignet. Der Eintritt zu diesem Kinderkonzert ist frei. 

Das von Kantor Hartmut Müller zusammengestellte Jahresprogramm präsentiert zudem weitere Konzerte für Kinder. So gibt es etwa am 7.Juli in der Nikolaikirche am Obermarkt die Aufführung des Musicals „Mondscheinserenade“ durch Minis und Maxis der Alzeyer Kinderkantorei unter Leitung von Marianne Steinmetz und Hartmut Müller. Auch dieses Konzert kann bei freiem Eintritt besucht werden. 

Unter „Bach und Zeitgenossen“ erklingen am 25. Februar in der Kleinen Kirche auf der historischen Stumm-Orgel und auf dem Cembalo neben Stücken des großen Thomaskantors Werke von Froberger, Pachelbel und anderen. 

Der Alzeyer Kammerchor bringt am 5. Mai in der Nikolaikirche Jazziges zu Gehör: Shakespeare-Vertonungen wie „Songs and Sonnets“ für Chor und Klavier versprechen swingende Klänge ebenso wie „Birthday Madrigals“ und die Shakespeare-Lieder von Erich Wolfgang Korngold für Sopran und Klavier. 

Die Alzeyer Kantorei präsentiert mit dem „Stabat mater“ von Antonin Dvorak am 17. November in der Nikolaikirche ein großes geistliches Werk der Romantik, bei dem neben hochkarätigen Vokalsolisten das Heidelberger Kantatenorchester in sinfonischer Besetzung mitwirken wird. Mit „A Winter’s night“, einem Crossover-Konzert am 30. November mit Klassik und Folkmusik aus Europa mit der Camerata Risonanza und dem Duo Carrard mit Gästen, darf man sich schon jetzt auf spannende vorweihnachtliche Klänge freuen, die die Nikolaikirche füllen. 

Bläsermusik mit dem Evangelischen Posaunenchor, das Klavierkonzert KV414 mit dem Alzeyer Kammerorchester, Kammermusik mit Bläsern zugunsten der Kleinen Kirche, Orgelkonzerte, zwei Konzerte der Reihe „Klang-Zeit-Raum“ sowie die beliebten „Atempausen zur Adventszeit“, das Weihnachtsliedersingen am vierten Advent und natürlich das Silvesterkonzert runden den Reigen der Musik in den evangelischen Kirchen in Alzey ab. 

Weitere Infos

Das komplette Programm ist unter www.alzey-evangelisch.de einzusehen oder als Flyer bei Konzerten und im evangelischen Gemeindebüro erhältlich. Weitere Infos im aktuellen Alzeyer Wochenblatt und auf www.vrm-wochenblaetter.de. 

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Alzeyer Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

„Limes – Weltreich. Welterbe. Wiesbaden.“

„Limes – Weltreich. Welterbe. Wiesbaden.“

Im Jahr 2025 feiert die Aufnahme des römischen Limes in Deutschland in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes ihr 20-jähriges Jubiläum. Das sam – Stadtmuseum am Markt präsentiert vom 19. März bis 10. August bedeutende Fundstücke rund um das Thema Limes.

Open Ohr Festival mit Demokratie im Fokus

Open Ohr Festival mit Demokratie im Fokus

Das Themenfeld Demokratie wird neben den Wortveranstaltungen auch durch Theateraufführungen, Kabarett und Film sowie durch Workshops, Lesungen und Musik aufgegriffen. Alle Programmpunkte findet man im Thesenpapier unter www.openohr.de.

Närrisches Getümmel uff de Gass in Wiesbaden

Närrisches Getümmel uff de Gass in Wiesbaden

Dieses Wochenende gehört den Narren. Mit Kinderfastnachtszug, großem Fastnachtsonntagszug und vierfarbbunter After-Zug-Party erreicht die fünfte Jahreszeit ihren Höhepunkt. Am heutigen Samstag, 1. März, steht die Wiesbadener Innenstadt zunächst ganz im Zeichen der Kinderfastnacht.

VRM Wochenblätter