VRM Wochenblätter

„Unterwegs in der Neuen Welt“  

Liv Quartet nimmt mit auf eine klarinettistische Reise durch die USA 

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Die Kammermusikgruppe Liv Quartet. Foto: Liv Quartet

Zur Finissage der Sonderausstellung „Geldadel aus der Neuen Welt zu Gast in Bad Schwalbach (1880-1910)“ präsentiert das Museum, Pestalozzistraße 16a, seinen Besucherinnen und Besuchern am Sonntag, 3. März, um 17 Uhr ein ganz besonderes Konzerterlebnis. Das Liv Quartet entführt das Publikum mit virtuosen Klarinettenklängen auf eine musikalische Reise durch die faszinierende Welt der US-amerikanischen Musik des 19. und 20. Jahrhunderts.

Bekannten Klassikstücke und Ragtimes

Von bekannten Klassikstücken wie Antonin Dvoráks „Amerikanischem Quartett“, Kompositionen von John Cage (1912-1992), Steve Reich (1860-1909) und Leonard Bernstein (1918-1990) bis hin zu den mitreißenden Ragtimes von Scott Joplin (1868-1917) wird das Liv Quartet mit Meisterschaft und Spielfreude begeistern.
Ein Highlight erwartet die Zuhörer mit den wunderschönen Folksongs der Komponistin Florence B. Price (1887-1953).

Das Liv Quartet entstand aus Leidenschaft seiner Mitglieder für die Klarinette und die Kammermusik. Naama Caspo Goldstein, Gaia Gaibazzi, Laia Haro Catalan, und Júlia Solà Cabrera haben sich vorgenommen, das umfangreiche Repertoire, das für diese Besetzung komponiert wurde, einem breiten Publikum bekannt zu machen.

Preisträgerinnen nationaler und internationaler Wettbewerbe

Die Musikerinnen, die die Meisterkurse für Kammermusik an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt am Main absolvieren, treten seit zwei Jahren gemeinsam auf. Engagements bei den Plöner Schlosskonzerten, den Internationalen Kammermusiktagen Homburg oder den Journées Musicales d’Uzerche (Frankreich) folgte eine Tournee durch Spanien. Die Musikerinnen sind Preisträgerinnen nationaler und internationaler Wettbewerbe wie der Rookie Chamber Music Competition (Spanien), des Concours des Musiques d’Ensemble (Frankreich) oder der Tiziano Rossetti International Music Competition (Schweiz).

Karten

Der Eintrittspreis beträgt 20 Euro; es herrscht freie Platzwahl. Vorverkauf: Buchhandlung am Rathaus, Reiseagentur Fischer.
Infos unter info@museum-bad-schwalbach.de, www.museum-bad-schwalbach.de.

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Rheingau-Taunus-Kreis Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Binger Sektfest im Hof der Burg Klopp

Binger Sektfest im Hof der Burg Klopp

Von Donnerstag, 8., bis Samstag, 10. Mai, erwartet die Besucher ein Wochenende voller Sektvergnügen, Kulinarik und Livemusik. Die Veranstalter versprechen eine „unvergleichliche stimmungsvolle Atmosphäre“.

Internationale Maifestspiele in Wiesbaden

Internationale Maifestspiele in Wiesbaden

Einen Monat lang entzündet das spartenübergreifende Festival ein Feuerwerk an 60 Produktionen aus 15 Nationen für Opernfans, Theaterkenner, Musikfreunde, Tanzbegeisterte ebenso wie Neugierige, Wiesbadenbesucher und Familien.

Oldtimer-Motorrad-Ausstellung in Ingelheim

Oldtimer-Motorrad-Ausstellung in Ingelheim

Zum zweiten Mal präsentiert der Motorrad-Veteranen-Stammtisch Gensingen historische Motorräder aus den Privatbeständen der Mitglieder aus den Jahren 1919 bis 1979. Zu sehen sind diese am Sonntag, 27. April, von 11 bis 16 Uhr, in der Alten Markthalle.

VRM Wochenblätter