VRM Wochenblätter

Zu Pfingsten steigt wieder KulturPur    

Großformatiger Rock, spektakuläre Elektrobeats und legendärer Rap zu Pfingsten im Siegerland

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Die Band „Thundermother“. Foto: KulturPur 

Besser geht es nicht: Wenn rund um Pfingsten auf der Ginsberger Heide wieder das internationale Musik- und Theaterfestival „KulturPur“ startet, ist vom 16. bis 20 Mai garantiert, dass sich wirklich niemand langweilt. 

„Die Fantastischen Vier“ schon ausverkauft

Den ersten Rekord gibt es schon lange vor dem Start des 32. KulturPur-Festivals: Die beiden Konzerte der „Fantastischen Vier“ waren innerhalb von vier Minuten ausverkauft. Aber es gibt ja noch jede Menge anderer Top-Acts, die eine Reise auf die Ginsberger Heide lohnen. Zum Start am Donnerstag, 16. Mai, wird es klassisch mit der Philharmonie Südwestfalen und ihrem eigens für „KulturPur“ zusammengestellten Programm „Human“. Am 17. Mai ist ein ganz anderes Genre an der Reihe mit der Techno-Marching Band „Meute“, deren Kombination aus treibenden Beats und expressiver Blasmusik ausschließlich mit akustischen Instrumenten den Techno revolutioniert und eine neue Idee der Blaskapelle definiert.  

Anschließend folgt die Doppel-LateNight mit „Ätna“ und „Komfortrauschen“ und setzt dem Elektro-Freitag die Krone auf. Futuristische Sounds bei „Ätna“ treffen auf den knallharten Sound von „Komfortrauschen“ mit Gitarre, Bass, Schlagzeug und einer Vielzahl von Effektgeräten. 

„Juli“ und „Culcha Candela“

Am Samstag, 18. Mai, zur Primetime steht „Juli“ auf der KulturPur-Bühne, die ihre Alben längst mit Gold und Platin veredelten und aktuell fast eine Million Spotify-Hörer begeistern. Sie werden auf ihrer großen „20 Jahre. Es ist Juli“-Tour auch auf der Ginsberger Heide auflaufen. Anschließend gibt es Party mit „Culcha Candela“ und ihrer Mischung aus Hip-Hop, Reggae, Latin- und Dancehall-Sounds. 

Wackenfeeling und Comedy

Auch die Sonntags-LateNight wird garantiert laut, wenn „Thundermother“ aus Schweden nach drei Mal Wacken nun die Ginsberger Heide rocken. Die verschiedenen Kultursparten und auch Eigenproduktionen ergänzen das Musik- und Theaterfestival, das vom Kulturbüro des Landkreises veranstaltet wird. So gibt es Freitagabend „Beitzels Comedy Gipfel“, am Montag „He/Ro“ (Ex-Lochis), oder das Chor-Projekt „The Singing Circus“, bei dem sich Schulchöre mit dem WDR-Rundfunkchor zusammentun, um musikalisch die Höhen und Tiefen im Leben von Heranwachsenden zu stemmen. 

Tickets

Die „Fantastischen Vier“ am Sonntag und Montag sind leider schon ausverkauft, für alle anderen Acts gibt es Karten im Vorverkauf im Siegener Kulturhaus Lÿz, im Internet unter www.kulturpur-festival.de (dort gibt‘s auch Infos und das Programm), bei ProTicket unter Telefon 01803-742654 sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen. 

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Wetzlar Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Oldtimer-Motorrad-Ausstellung in Ingelheim

Oldtimer-Motorrad-Ausstellung in Ingelheim

Zum zweiten Mal präsentiert der Motorrad-Veteranen-Stammtisch Gensingen historische Motorräder aus den Privatbeständen der Mitglieder aus den Jahren 1919 bis 1979. Zu sehen sind diese am Sonntag, 27. April, von 11 bis 16 Uhr, in der Alten Markthalle.

Mainzer Musiksommer auf Weltniveau

Mainzer Musiksommer auf Weltniveau

Vom 12. Juli bis zum 7. August ist der Mainzer Musiksommer wieder in den schönsten Kirchen und historischen Sälen im Herzen der Landeshauptstadt zu Gast. Mit der Deutschen Radio-Philharmonie, einem der bedeutenden ARD-Orchester, eröffnet der Mainzer Musiksommer am Samstag, 12. Juli, die Festivalzeit.

Jazzclub Rheinhessen – Von Disney bis Loreley

Jazzclub Rheinhessen – Von Disney bis Loreley

Die Besucher erwartet unteranderem Konzerte mit dem Gismo Graf Trio und der Sängerin Cheyenne im Weingut Becker, Chris Hopkins & Friends featuring Silvia Droste im Camara-Haus in Nieder-Olm. Am 25. Mai steht die Riverboat-Shuffle auf der MS Vater Rhein zur Loreley mit „All the Jazz“ und „Mainuche“ auf dem Programm.

VRM Wochenblätter