VRM Wochenblätter

Best of Bigbands

Jazzclub Rheinhessen lädt am 19. April nach Alzey ein

 

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Die Grand Central Bigband präsentiert in der Sängerhalle  Swing, Jazz, Latin, Soul und Pop aus ihrem aktuellen Konzertprogramm. Foto: Jazzclub Rheinhessen

Wie modern, leidenschaftlich und vielfältig eine Bigband klingen kann, davon kann man sich am Freitag, 19. April, um 20 Uhr in der Sängerhalle, Bahnhofstraße 22, in Saulheim überzeugen. Veranstalter ist der Jazzclub Rheinhessen.  

Unterhaltung im Mittelpunkt

Der Name ist Programm: Die Grand Central Bigband vereint herausragende Musiker und Solisten aus der Region zwischen Karlsruhe, Heidelberg und Mannheim zu einem einzigartigen Bandprojekt. Ursprünglich spielten sie alle in verschiedenen Bands und doch einte sie ein gemeinsamer Wunsch: Eine Bigband im klassischen Stil, die den Sound zeitgemäß präsentiert und live gespielte Musik und Unterhaltung in den Mittelpunkt stellt.
Mit zwei individuellen Gesangssolisten präsentiert die Grand Central Bigband professionelle Arrangements in verschiedenen Konzertprogrammen. In ihrem Programm „Best of Bigbands“ bietet sie einen Querschnitt durch ihr gesamtes Repertoire. 

Auf den Spuren großer Showstars

Neben Swing und Jazz bringt sie auch Latin, Soul und Pop auf die Bühne – eigens für die Grand Central Bigband arrangiert – und wandelt auf den Spuren großer Showstars aus Las Vegas, Hollywood und New York. Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis jr. hatten ebenso wie Filmmusikkomponisten und Soulstars die Bigband für sich entdeckt. Die herausragenden Musiker und Solisten der Grand Central Bigband sind Überzeugungstäter und haben nur ein Ziel: Den Sound vergangener Tage zu entstauben und ihm ein zeitgemäßes Auftreten zu geben.

Tickets

Eintrittskarten gibt es zu 20 Euro, für Clubmitglieder zu 15 Euro, für Schüler/Studenten zu 10 Euro, unter info@jazzclub-rheinhessen.de, bei Karl-Heinz Brück, Telefon 06732-3653, in der Buchhandlung bino in Nieder-Olm, bei Schreibwaren Sinopoli in Wöllstein, im Geschenkeladen Scholz in Guntersblum und unter www.ticket-regional.de sowie an der Abendkasse ab 19 Uhr. Weitere Infos findet man unter https://www.jazzclub-rheinhessen.de/ oder im aktuellen Alzeyer Wochenblatt.

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Rheinhessisches Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Oldtimer-Motorrad-Ausstellung in Ingelheim

Oldtimer-Motorrad-Ausstellung in Ingelheim

Zum zweiten Mal präsentiert der Motorrad-Veteranen-Stammtisch Gensingen historische Motorräder aus den Privatbeständen der Mitglieder aus den Jahren 1919 bis 1979. Zu sehen sind diese am Sonntag, 27. April, von 11 bis 16 Uhr, in der Alten Markthalle.

Mainzer Musiksommer auf Weltniveau

Mainzer Musiksommer auf Weltniveau

Vom 12. Juli bis zum 7. August ist der Mainzer Musiksommer wieder in den schönsten Kirchen und historischen Sälen im Herzen der Landeshauptstadt zu Gast. Mit der Deutschen Radio-Philharmonie, einem der bedeutenden ARD-Orchester, eröffnet der Mainzer Musiksommer am Samstag, 12. Juli, die Festivalzeit.

Jazzclub Rheinhessen – Von Disney bis Loreley

Jazzclub Rheinhessen – Von Disney bis Loreley

Die Besucher erwartet unteranderem Konzerte mit dem Gismo Graf Trio und der Sängerin Cheyenne im Weingut Becker, Chris Hopkins & Friends featuring Silvia Droste im Camara-Haus in Nieder-Olm. Am 25. Mai steht die Riverboat-Shuffle auf der MS Vater Rhein zur Loreley mit „All the Jazz“ und „Mainuche“ auf dem Programm.

VRM Wochenblätter