VRM Wochenblätter

Kultur und Musik auf dem Eichberg        

Berliner Viatores-Quartett tritt im historischen Festsaal von Vitos Rheingau auf  

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Viatores-Quartett: Umut Saglam (Violoncello), Louisa Staples (1. Violine), Johannes Brzoska (2. Violine) und Gordon K. H. Lau (Viola). Foto: Viatores-Quartett 

Vitos Rheingau lädt 2025 zu einer Reihe hochkarätiger Konzerte in den historischen Festsaal der Klinik ein. Das Auftakt-Konzert findet am Freitag, 24. Januar, 19.30 Uhr, statt. Folgende Stücke stehen auf dem Programm: Joseph Haydns Streichquartett op. 33 no. 1 in h-moll, Claude Debussys Streichquartett in g-moll und Ludwig van Beethovens Streichquartett no. 16 op. 135 in F-Dur.

Zunehmend auf internationalen Konzertbühnen

Das Viatores-Quartett ist ein junges Streichquartett aus Berlin, bestehend aus Louisa Staples (1. Violine), Johannes Brzoska (2. Violine), Gordon K. H. Lau (Viola) und Umut Saglam (Violoncello). Gegründet wurde es 2023 an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin. Das Quartett ist zunehmend auf internationalen Konzertbühnen gefragt und hat bereits in renommierten Konzertsälen wie der Berliner Philharmonie und dem Konzerthaus Berlin konzertiert. 2024 gewann es den 1. Preis des Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs sowie den Preis der Freunde Junger Musiker und wurde mit dem SWR Kultur New Talent Förderprogramm ausgezeichnet.

Kultur verbindet Menschen

„Ich freue mich, dass wir durch unsere Konzertreihe die Türen der Psychiatrie für die Öffentlichkeit öffnen können“, so Servet Dag, Geschäftsführer von Vitos Rheingau. „Mir ist es ein besonderes Anliegen, den Menschen in der Region durch die Konzerte den Weg zu Vitos auf den Eichberg zu ebnen. Kultur verbindet Menschen, und wir freuen uns sehr darauf, anlässlich des ersten Konzerts am 24. Januar viele Menschen begrüßen zu dürfen.“

Saal mit hervorragender Akustik

Der künstlerische Leiter der neuen Konzertreihe, Prof. Jan Ickert von der Hochschule für Musik in Frankfurt, freut sich ebenfalls: „Es ist eine große Freude, dass dieser stimmungsvolle Saal mit hervorragender Akustik durch die Zusammenarbeit mit der Vitos Klinik zum Klingen gebracht wird. Ich bin gespannt auf viele weitere Konzerte mit hochkarätigen Künstlern und erwarte einen großen Zuspruch des Publikums, das das neue Angebot wahrnimmt.“

Tickets

Karten können im Vorverkauf oder an der Abendkasse zum Preis von 15 Euro erworben werden. Reservierung und Tickets über konzerte@vitos-rheingau.de.  

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Untertaunus Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Oldtimer-Motorrad-Ausstellung in Ingelheim

Oldtimer-Motorrad-Ausstellung in Ingelheim

Zum zweiten Mal präsentiert der Motorrad-Veteranen-Stammtisch Gensingen historische Motorräder aus den Privatbeständen der Mitglieder aus den Jahren 1919 bis 1979. Zu sehen sind diese am Sonntag, 27. April, von 11 bis 16 Uhr, in der Alten Markthalle.

Mainzer Musiksommer auf Weltniveau

Mainzer Musiksommer auf Weltniveau

Vom 12. Juli bis zum 7. August ist der Mainzer Musiksommer wieder in den schönsten Kirchen und historischen Sälen im Herzen der Landeshauptstadt zu Gast. Mit der Deutschen Radio-Philharmonie, einem der bedeutenden ARD-Orchester, eröffnet der Mainzer Musiksommer am Samstag, 12. Juli, die Festivalzeit.

Jazzclub Rheinhessen – Von Disney bis Loreley

Jazzclub Rheinhessen – Von Disney bis Loreley

Die Besucher erwartet unteranderem Konzerte mit dem Gismo Graf Trio und der Sängerin Cheyenne im Weingut Becker, Chris Hopkins & Friends featuring Silvia Droste im Camara-Haus in Nieder-Olm. Am 25. Mai steht die Riverboat-Shuffle auf der MS Vater Rhein zur Loreley mit „All the Jazz“ und „Mainuche“ auf dem Programm.

VRM Wochenblätter