VRM Wochenblätter
Zum Abschluss volles Programm
Idsteiner Kulturbahnhof im Dezember: Weihnachtsgala, Film und Poetry Slam
von Redaktion

Jan Cönig moderiert den Slam Royal am 18. Dezember. Foto: Marvin Ruppert
Vor Weihnachten hat der Kulturbahnhof im Dezember noch dreimal abwechslungsreiche Unterhaltung im Programm, dazu am 9. Dezember den regelmäßigen Gruppenabend mit Strick- und Spielecafé, kostenfrei und ohne Anmeldung, ab 19 Uhr.
Adriano Werner präsentiert am Samstag, 10. Dezember, um 19.30 Uhr eine Weihnachtsgala: ein stimmungsvoller Vorweihnachtsabend mit Humor und Musik im Fokus. Neben Improvisationen und Poetry rund ums Weihnachtsfest gibt es auch Livemusik von „Die Musikpoeten“ und Solistinnen aus dem Idsteiner Land. Dazu tänzerische Liveperformances, die den Abend noch sehenswerter machen.
Neben Adriano Werner stehen die Ballettschule Dance Moves, Nina Winkler, Jule Wassum und Rosalie dieses Jahr auf der Bühne. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Mit „Die Feuerzangenbowle“ wird am Samstag, 17. Dezember, 20 bis 22 Uhr ein Film-Klassiker von 1944 mit Heinz Rühmann präsentiert. Dazu wird Feuerzangenbowle serviert.
Ein absolutes Muss für jeden Kino-Fan: Als in einer angeheiterten Herrenrunde Anekdoten über die Schulzeit ausgetauscht werden, muss der junge und erfolgreiche Schriftsteller Dr. Johannes Pfeiffer feststellen, dass er während seines Privatunterrichts nie in den Genuss der köstlichen Pennälerstreiche seiner Freunde kam. Kurzerhand entschließt er sich, die nie gehabten Erlebnisse nachzuholen und tarnt sich als Gymnasiast. In der Schule treibt er mit seinen geistreichen Witzen die Lehrer auf die Palme und erhält die Gelegenheit zu einer kleinen Liebesaffäre. Einlass ist ab 19 Uhr.
Am Sonntag, 18. Dezember, von 18 bis 20 Uhr ist Slam Royal angesagt: Slam Royal, das ist die Champions League der Spoken Word Performance, die vielversprechendsten Poeten des Landes finden Worte für alles und wissen, sie einzusetzen. Lebendige Texte, die Kategorien sprengen und nicht in zwei Sätzen zu beschreiben sind. Moderiert und kuratiert wird die Show vom mehrfachen Hessenmeister Jan Cönig. Das Prinzip ist einfach: Die Texte müssen selbstgeschrieben sein, dürfen nicht länger als sechs Minuten dauern und außer einem Textmedium sind keine Hilfsmittel gestattet. Das Publikum entscheidet, wer den Wettbewerb gewinnt, es wird lustig, nachdenklich, wild. Einlass ist ab 17 Uhr.
Karten für alle Veranstaltungen sind im Optikstudio Noé oder online unter www.ticket-regional.de erhältlich.
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Untertaunus Wochenblatt lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
„Limes – Weltreich. Welterbe. Wiesbaden.“
Im Jahr 2025 feiert die Aufnahme des römischen Limes in Deutschland in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes ihr 20-jähriges Jubiläum. Das sam – Stadtmuseum am Markt präsentiert vom 19. März bis 10. August bedeutende Fundstücke rund um das Thema Limes.
Open Ohr Festival mit Demokratie im Fokus
Das Themenfeld Demokratie wird neben den Wortveranstaltungen auch durch Theateraufführungen, Kabarett und Film sowie durch Workshops, Lesungen und Musik aufgegriffen. Alle Programmpunkte findet man im Thesenpapier unter www.openohr.de.
Närrisches Getümmel uff de Gass in Wiesbaden
Dieses Wochenende gehört den Narren. Mit Kinderfastnachtszug, großem Fastnachtsonntagszug und vierfarbbunter After-Zug-Party erreicht die fünfte Jahreszeit ihren Höhepunkt. Am heutigen Samstag, 1. März, steht die Wiesbadener Innenstadt zunächst ganz im Zeichen der Kinderfastnacht.