VRM Wochenblätter
Im Museum piept’s wieder
Bis zum 16. April können im NHM schlüpfende Küken beobachtet werden
von Redaktion

Rund um die schlüpfenden Küken gibt es ein Programm, das insbesondere auf junge Besucher des Naturhistorischen Museums zugeschnitten ist. Foto: Stadt Mainz
Es piept wieder im Naturhistorischen Museum Mainz (NHM), denn die Küken schlüpfen. Mit ein wenig Glück können Besucher die Tiere dann beim Schlüpfen beobachten und dabei mehr über die flauschigen Nesthäkchen erfahren. Bis zum 16. April können die Küken beobachtet werden. Es gibt auch ein interaktives Mitmach-Rätsel in der Ausstellung, dort können Klein und Groß ihr Wissen rund um die Küken testen.
Spezielle Führungen für Kita-Gruppen, Schulen und anderen Gruppen gehören ebenfalls zum Angebot. Zudem können Kinder als Ferienforscher in der Zeit vom 4. bis 6. April aktiv werden und ein Frühlingswandbild aus Filz zum Thema „Wie funktioniert ein Schlupf“ basteln.
Anmeldungen für das Begleitprogramm werden unter der Telefonnummer 06131-122913 und der Mailadresse buchung.nhm@stadt.mainz.de entgegengenommen.
Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Mainzer Wochenblatt lesen.
Lesen Sie mehr aus der Region
Drei-Brücken-Lauf: Im Laufschritt auf die „ebsch Seit“
Für viele Mainzer Läufer ist und bleibt sie die „Haus- und Hofstrecke“ schlechthin: die Runde entlang und über Rhein und Main. Alljährlich zur Johannisnacht wird beim traditionellen Drei-Brücken-Lauf die Test- zur Wettbewerbsstrecke.
Das besondere Stück: Winzerwerkzeug
Rheinhessen und der Wein – das gehört für viele Menschen zusammen, wie Scheu und Rebe. Doch seit wann genau es den edlen Rebensaft im größten zusammenhängenden Weinanbaugebiet Deutschlands gibt, ist noch nicht zu einhundert Prozent geklärt.
Binger Open Air: Auf dem Rochusberg wird gerockt
Die Binger Open Air Kooperative sucht noch dringend Helfer. Am 28. und 29. Juli soll auf dem Rochusberg das 35. Binger Open Air stattfinden. Im Vergleich zu den Festivals vor Corona ist es reduzierter und es treten mehr lokale Bands auf.