VRM Wochenblätter

Ukraine-Benefizkonzert     

Zwei Weltstars der Klassik spielen am 24. Februar im Weisenauer Kulturheim 

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Der Flügel in den ukrainischen Landesfarben steht stellvertretend für die Kulturszene des Landes. Foto: Weisenauer Kultursommer 

Am zweiten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine, Sonntag, 24. Februar, um 20 Uhr findet im Weisenauer Kulturheim ein Benefizkonzert für die Kulturszene in der Ukraine statt. Organisator Thomas Mann fasst seine Beweggründe so zusammen: „Mir persönlich liegt das Thema Kultur ganz besonders am Herzen. Aus diesem Grund habe ich in den Zeiten der Pandemie die Benefizveranstaltungsreihe ‚Weisenauer Kultursommer‘ zur Unterstützung von Künstlerinnen und Künstlern ins Leben gerufen.

Solidarität und Hilfsbereitschaft

Seit Ausbruch des Krieges ist es mein Bestreben, ein Zeichen der Solidarität und Hilfsbereitschaft mit der ukrainischen Kulturszene und gegen eine spürbare Ermüdung in Teilen der Zivilgesellschaft zu setzen. Das Benefizkonzert biete den Künstlern nicht nur die Möglichkeit, in ihrem Beruf tätig zu sein, sondern durch die Solidarität der Besucher auch finanzielle Hilfe und Wertschätzung. „Darum habe ich dieses Konzert gemeinsam mit der Deutsch/Ukrainischen Gesellschaft und in Zusammenarbeit mit der Staatskanzlei organisiert“, erklärt Mann.  

Moderiert von Schauspieler Jonas Minthe werden der Schweizer Pianist und Komponist Jean-Sélim Abdelmoula und der ukrainische Professor Andrej Bielow Werke von Beethoven, Bach, Fauré und Franck aufführen. Piano Porth aus Wiesbaden stellt für das Konzert einen Konzertflügel im Wert von 190 000 Euro zu Sonderkonditionen zur Verfügung.

Über die Künstler

Jean-Sélim Abdelmoula ist ein weltweit gefragter Konzert-Pianist und Komponist, den die New York Times als „einen ungewöhnlich poetischen Musiker“ beschrieben hat. Als Solist trat er bereits unter anderem in der Tonhalle Zürich, dem Palau de la Música in Barcelona, der Koerner Hall in Toronto und der Carnegie Hall in New York auf. Sowohl für sein Klavierspiel als auch für seine Kompositionen erhielt er verschiedene renommierte Preise, unter anderem den Guildhall Wigmore Recital Prize. Der ebenfalls mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnete Violinist Andrej Bielow hat fünf Jahre an der renommierten Musikhochschule in Kiew studiert. 

Der Eintritt zum Konzert ist kostenlos, um Spenden für die Kiewer Musikhochschule wird gebeten. Anmelden kann man sich per E-Mail an weisenauer-kultursommer@t-online.de. Weitere Infos gibt es auch im aktuellen Mainzer und Rheinhessischen Wochenblatt.

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Mainzer Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Vitos Rheingau lädt ein zu Kultur und Musik

Vitos Rheingau lädt ein zu Kultur und Musik

Vitos Rheingau lädt 2025 zu einer Reihe hochkarätiger Konzerte in den historischen Festsaal der Klinik auf dem Eichberg ein. Das Auftakt-Konzert findet am Freitag, 24. Januar, 19.30 Uhr, statt.

CCW feiert Wiesbadener Fastnacht

CCW feiert Wiesbadener Fastnacht

Es gehört zu den Höhepunkten der Wiesbadener Fastnacht, wenn der Carneval-Club Wiesbaden 1954 (CCW) alljährlich zu den närrischen Veranstaltungen ins Wiesbadener Kurhaus einlädt. Zu den glanzvollen Höhepunkten im fastnachtlichen Veranstaltungsreigen der Landeshauptstadt gehört auch die „Närrische Riesling-Gala“ des CCW.

Jazzclub Rheinhessen mit abwechslungsreichem Programm

Jazzclub Rheinhessen mit abwechslungsreichem Programm

Der Jazzclub Rheinhessen hat für das erste Quartal ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das sowohl Newcomer als auch Altbekanntes bereithält. Los geht es am Samstag, 25. Januar, mit Paul Scheugenpflug und seinem Quartett.

VRM Wochenblätter