VRM Wochenblätter

Flanieren, genießen, stöbern & shoppen

Der Wiesbadener Ostermarkt bietet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie

von Redaktion

Nochmal abrocken. Foto: Jehavo/AdobeStock

Mit ihren originellen Kostümen ziehen die Stelzenläufer die Blicke auf sich. Archivfoto: Lukas Görlach / VRM Bild 

Am 16. und 17. März hält die Frühlingsstimmung Einzug in die Innenstadt. Der Ostermarkt in der Fußgängerzone – von der Rheinstraße bis zur Marktstraße – bietet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.

Zahlreiche Attraktionen

„60 Stände, Musik auf dem Mauritiusplatz, viele Aktionen für die jüngsten Gäste und ein verkaufsoffener Sonntag mit kostenlosem Nahverkehr locken beim 22. Wiesbadener Ostermarkt in die Fußgängerzone“, erklärt Wiesbadens Bürgermeisterin und Wirtschaftsdezernentin Christiane Hinninger bei der Vorstellung des Programms. „Wir präsentieren neben zahlreichen Attraktionen zum ersten Mal unter dem Motto ‚Bewegt in den Frühling‘ ein Mobilitätsfest. Dabei verwandelt sich der Schlossplatz in eine Bühne für klimafreundliche und auch gesunde Fortbewegung.“ Lokale Fahrradhändler präsentieren ihr breites Sortiment verschiedenster Räder sowie ihre nichtmotorisierten Fortbewegungsmittel.

Vorgestellt werden auch die neuesten E-Scooter für den privaten Gebrauch. Sicherheitstrainings fürs Fahrradfahren bietet die Bike-Schule „Wurzelwerk“ an.
Außerdem erfahren Interessierte wichtige Tipps und Tricks, wie sie ihr Bike fit für die Fahrradsaison machen.

Kostenloser Nahverkehr

„Damit die Anreise klimafreundlich möglich ist, finanzieren wir am 17. März die kostenlose Nutzung von Bussen und Bahnen im Wiesbadener Stadtgebiet“, so Hinninger. Im Energieberatungs-Mobil von ESWE-Versorgung kann man sich zum Thema Energie auf den neuesten Stand bringen lassen. Kunsthandwerk, österliche Accessoires, Feinkost sowie Leder- und Schmuckwaren. Drei Kinderkarussells, Mal-, Bastel- und Schminkaktionen sind das bunte Programm für die jüngeren Gäste. Auf die warten am Sonntag als Highlight die Auftritte von „Günter Kastenfrosch“ und dem „Kleinen Tiger“ des Künstlers Janosch auch dem Schlossplatz. Zehn Imbiss-Stände, auch mit internationalen Spezialitäten und zwei Weinstände runden das vielfältige Angebot ab. Beim großen Stoffmarkt auf dem Dern´schen Gelände werden am Sonntag Gäste mit Faible fürs Nähen fündig: Hier wird von 10 bis 18 Uhr alles angeboten, was das Herz von Näh- und Schneiderbegeisterten höherschlagen lässt.

Buntes Musikprogramm

Ein Wiederhören mit altbekannten und beliebten Unterhaltungskünstlern und –künstlerinnen gibt es auf der Bühne am Mauritiusplatz, auf der unter anderem Andre Coluccelli (Samstag, 16. März, von 10 bis 13 Uhr) auftreten. Das Musikprogramm an allen Ostermarkttagen ist bunt gemischt und reicht von Pop und Rock bis hin zur Darbietung von Coversongs. „Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr 19 neue Standbetreiber begrüßen können, die Kunsthandwerk und Delikatessen anbieten“, sagt Simon Rottloff, Prokurist bei der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH (WICM), die den Ostermarkt veranstaltet. Traditionell sind Walk Acts und Stelzenläufer beim Ostermarkt zu bewundern, und auch die „Osterhasen“ fehlen nicht, die an die flanierenden Gäste süße Aufmerksamkeiten verteilen.

Diesen Artikel können Sie auch in unserer E-Paperausgabe Wiesbadener Wochenblatt lesen.

Lesen Sie mehr aus der Region

Binger Sektfest im Hof der Burg Klopp

Binger Sektfest im Hof der Burg Klopp

Von Donnerstag, 8., bis Samstag, 10. Mai, erwartet die Besucher ein Wochenende voller Sektvergnügen, Kulinarik und Livemusik. Die Veranstalter versprechen eine „unvergleichliche stimmungsvolle Atmosphäre“.

Internationale Maifestspiele in Wiesbaden

Internationale Maifestspiele in Wiesbaden

Einen Monat lang entzündet das spartenübergreifende Festival ein Feuerwerk an 60 Produktionen aus 15 Nationen für Opernfans, Theaterkenner, Musikfreunde, Tanzbegeisterte ebenso wie Neugierige, Wiesbadenbesucher und Familien.

Oldtimer-Motorrad-Ausstellung in Ingelheim

Oldtimer-Motorrad-Ausstellung in Ingelheim

Zum zweiten Mal präsentiert der Motorrad-Veteranen-Stammtisch Gensingen historische Motorräder aus den Privatbeständen der Mitglieder aus den Jahren 1919 bis 1979. Zu sehen sind diese am Sonntag, 27. April, von 11 bis 16 Uhr, in der Alten Markthalle.

VRM Wochenblätter